Jedes Jahr im März lädt die Stadt Lingen zur großen Landschaftssäuberungsaktion ein. Die Stadt Lingen stellt Sammelmaterialien, wie Müllsäcke und Einmalhandschuhe zur Verfügung.
Aktuelles
Jedes Jahr im März lädt die Stadt Lingen zur großen Landschaftssäuberungsaktion ein. Die Stadt Lingen stellt Sammelmaterialien, wie Müllsäcke und Einmalhandschuhe zur Verfügung.
Seit vielen Jahren beteiligt sich die Mosaik-Schule an dieser Aktion. In diesem Jahr waren wir über 100 Personen, die im Reinigungsgebiet „Am Dieksee“ gereinigt haben. Alle Schülerinnen und Schüler inkl. der Klassenkräfte gingen freitags 2-3 Std die Straßen rund um den Dieksee entlang und entfernten den Unrat von Straßen, Wegen und Becken. Das Wetter war diesem Jahr sehr gut, die Sonne lachte und auch die Sammler. Nicht nur, dass wir den Müll gesammelt haben, auch das Bewusstsein für die Umwelt war ein Lernerfolg für alle Beteiligten. Die Schülerinnen und Schüler berichten davon, dass sie nicht verstehen können warum, z.B. Fahrradfelgen, Pfandflaschen oder Bauschutt achtlos an den Straßenrändern entsorgt wurden.
Ein schöner Tag - mit dem Gefühl, etwas für die Umwelt getan zu haben.
Von Carsten Hilbers
Zum 15.02.2023 lud der Bereich „Gelingende Kommunikation“ des Christophorus-Werkes um Helge Sonnenberg zu einer Fortbildung zum Thema Gebärden ein. Die Teilnehmenden kamen mit unterschiedlichen Professionen aus dem Sozialraum Lingen. Mit dabei waren Sprachförderkräfte aus verschiedenen Kitas, aber auch Mitarbeitende aus EUTBs, Hochschulen und dem medizinischen Bereich. Der Dozent, Hendrik Dangschat vom Institut für Gelingende Kommunikation der HHO, führte anschaulich in Grundlagen von lautsprachunterstützenden Gebärden ein.
Wie können Gebärden in Einrichtungen nachhaltig verankert werden? Die Teilnehmenden lernten nicht nur die Ausführung zentraler Gebärden, sondern auch wie Gebärden spielerisch oder beim Lesen von Bilderbüchern eingesetzt werden können. Auch die Verwendung von „Namensgebärden“ war ein zentrales Thema der Fortbildung. Mit viel Motivation und dem Wunsch, Gebärden stärker in ihren Einrichtungen zu verankern, verabschiedeten sich die Teilnehmenden.