Aktuelles
21. März 2023
Landschaftssäuberung Freitag, 17. März 2023

Jedes Jahr im März lädt die Stadt Lingen zur großen Landschaftssäuberungsaktion ein. Die Stadt Lingen stellt Sammelmaterialien, wie Müllsäcke und Einmalhandschuhe zur Verfügung.


28. Februar 2023
Wir lernen Gebärden – Gelingende Kommunikation mit SIGNbox und Co

Zum 15.02.2023 lud der Bereich „Gelingende Kommunikation“ des Christophorus-Werkes um Helge Sonnenberg zu einer Fortbildung zum Thema Gebärden ein.


24. Februar 2023
Gelingende Kommunikation bei der Ems-Vechte-Welle

Radio-Interview zu barrierefreier Broschüre


20. Februar 2023
MosaiKreativ belegt ersten Platz

Die Schülerfirma der Mosaik-Schule des Christophorus-Werk Lingen e.V – MosaiKreativ – hat am 15. Februar 2023 an der 6. Regionalen Schülerfirmenmesse im Lingener Lookentor teilgenommen.


10. Februar 2023
InduS ermittelt Sportwünsche von Menschen mit Behinderung

nach der Befragung von 2020 ermittelt das Projekt InduS aktuell die Bedarfe und Wünsche der Menschen mit Behinderung im Bereich Sport.


Startseite > Aktuelles > Landtagswahl am 9. Oktober 2022 - Politische Teilhabe ermöglichen

Aktuelles

Landtagswahl am 9. Oktober 2022 - Politische Teilhabe ermöglichen

Das Wahlrecht gehört zu den politischen Grundrechten. Es ist eine der tragenden Säulen der Demokratie. Jeder Mensch hat das Recht auf geheime Wahl. Aber wie funktioniert das, wenn man den Stimmzettel wegen einer Sehbehinderung nicht lesen kann oder das politische System für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung grundsätzlich nicht einfach zu verstehen ist. Um die politische Teilhabe zu ermöglichen, gibt es anlässlich der niedersächsischen Landtagswahl einige Hilfsmittel, auf die wir hinweisen möchten.

Hilfsmittel für sehbeeinträchtigte und blinde Menschen

Damit blinden und sehbehinderten Menschen eine selbstständige und geheime Wahl barrierefrei möglich ist, gibt es Wahlschablonen und dazugehörige Audio-CDs. Beides bekommen blinde und sehbehinderte Menschen vor der Wahl zur Verfügung gestellt. Federführend ist hier der „Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V:“, kurz BVN. Alternativ oder ergänzend können sich blinde und sehbehinderte Menschen bei Wahlen einer Assistenzperson bedienen.

Bei Fragen zur Wahlschablone oder bei deren Bestellung durch Nichtmitglieder wenden Sie sich direkt an den Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. unter der Telefonnummer  0511 51040 oder per Email  silke.hoffmann@blindenverband.org

Helge Sonnenberg, Projektleiter Gelingende Kommunikation des Christophorus-Werkes, klärt über die Hilfsmittel bei dem Radiosender Ems-Vechte-Welle auf, mit dabei hat er auch die Wahlschablonen für den Landkreis Emsland.

Informationsbroschüre in leichter Sprache

Was ist überhaupt Politik? Was sind Wahlen? Und wem gebe ich meine Stimme bzw. wo muss ich mein Kreuzchen setzen? Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen, die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, die Lebenshilfe Niedersachsen, der Niedersächsische Blinden- und Sehbehindertenverband sowie der Behindertensportverband Niedersachsen haben anlässlich der Landtagswahl eine Broschüre herausgegeben, die es Betroffenen erleichtert, die Zusammenhänge rund um die Wahl besser zu verstehen und somit das Wählen selbst leichter macht.

Die Wahlhilfebroschüre kann hier online heruntergeladen werden.

Gedruckte Exemplare können zudem beim SoVD in Niedersachsen unter der Telefonnummer  0511 7014893 oder per Email sozialpolitik@sovd-nds.de bestellt werden.

  

 

Die Informationsbroschüre in leichter Sprache für die Landtagswahl Niedersachsen bringt es auf den Punkt: „Wer darf das Volk im Landtag vertreten? Das bestimmen alle gemeinsam. Man nennt das: demokratisch. Die Stimmen von allen Menschen aus dem Wahlkreis entscheiden. Auch Ihre Stimme zählt!“. (Bildquelle SOVD)