Bereits in den vergangenen Jahren führte das Christophorus- Werk Lingen erfolgreich Qualifizierungs
Aktuelles
Mehr Teilhabe für sehbeeinträchtigte oder blinde Menschen
Experten für Gelingende Kommunikation, Helge Sonnenberg vom Christophorus-Werk und Rike Mastall vom Caritas Verein Altenoythe, nahmen als Vertreter der Vielfalter an der Hilfsmittelausstellung am Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover teil.
Helge Sonnenberg vom Chrisotphorus-Werk Lingen und Rike Mastall vom Caritas Verein Altenoythe freuen sich über einen regen Austausch mit Betroffenen und weiteren Gästen der Hilfsmittelausstellung.
Die Hilfsmittelausstellung ist Veranstaltungsort der Vielfalt
Gleich morgens setzte eine rege Geschäftigkeit in den Gebäuden des LBZB ein, denn alle Aussteller und Hilfsmittelfirmen suchten ihre zugeteilten Räume auf, um ihre Stände vorzubereiten - modernste Technik, Literatur, Flyern und Broschüren. Ein dreidimensionales Modell im Eingangsbereich des Gebäudes ermöglicht es sehbeeinträchtigten oder blinden Menschen, sich eine Orientierung zu verschaffen. Auch die Präsentationen wurden auf das Publikum abgestimmt, weniger Text und Bild, dafür wurde alles von den Präsentierenden ausführlich beschrieben.
Ausstellung ermöglicht Netzwerken
Als GK-Beauftragte des Caritas Verein Altenoythe freute sich nicht nur Rike Mastall über die vielen sehr informativen Gespräche. „Was für eine Vielfalt an Menschen und individuellen Lebensgeschichten es hier gibt.“ Helge Sonnenberg als Projektleiter für Gelingende Kommunikation des Christophorus-Werk Lingen resümierte am ersten Tag: „Ich bin jetzt schon mehrmals nur anhand meiner Stimme erkannt und mit Namen angesprochen worden. Das hat mich tief beeindruckt. Ich bin froh, dass wir hier in den direkten Kontakt mit Betroffenen und anderen Teilnehmern der Messe kommen und uns kreativ austauschen können.“
Die Vielfalter Broschüre „Neue Blickwinkel im Blick haben“ wird laut Aussage vieler Besucher des Vielfalterstands in seiner barrierefreien Darstellung sehnsüchtig erwartet.
Vielfalter gern gesehene Gäste
Das schönste Lob, dass Rike Mastall und Helge Sonnenberg an beiden Tagen sowohl von sehenden als auch von blinden Menschen erhielten, war die Rückmeldung: „Sie sind eine Bereicherung mit ihren vielen Tipps zur Gelingenden Kommunikation für diese Veranstaltung.“ Auch die Veranstalter, Kerstin Schäfer und Claas Proske vom LBZB bedankten sich bei den Vielfaltern für ihren Einsatz mit dem Arbeitskreis KomM.Sehen und der Vielfalter-Broschüre „Neue Blinkwinkel im Blick haben“.