eine prall gefüllte Blitzlicht, voll mit Informationen, spannenden Aktionen und interessanten Projekten erwartet Sie.
Aktuelles
Neue Blickwinkel im Blick haben
In der vergangenen Woche nutzte die Fachgruppe Gelingende Kommunikation der Vielfalter ihr Treffen, um sich intern zum Thema Gelingende Kommunikation mit Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit fortzubilden.
Innerhalb der Fachgruppe wurden bis heute 6 Standards der Gelingenden Kommunikation entwickelt. Die Broschüre „Neue Blickwinkel im Blick haben“ zum Standard Sehen entstand im letzten Jahr.
Bei der internen Weiterbildung wurde zunächst Fachwissen und Fakten zum Thema Sehbeeinträchtigung und Blindheit vermittelt. Hierbei ging es um das Auge mit unterschiedlichsten Erkrankungen. Wie auf dem Gruppenfoto zu sehen, gab es eine eindrucksvolle Selbsterfahrungsübung mit Simulationsbrillen zu den Augenerkrankungen.
Er dauerte auch nicht lange bis Erfahrungen zu den verschiedenen Kommunikationsformen wie Braille, Lormen/Handalphabete und taktile Gebärden gesammelt werden konnten.
Zudem wurde eine Vielzahl an Blindenhilfsmitteln vorgestellt und ausprobiert.
Hierbei kamen beispielsweise Armbinden, Blindenstöcke, eine Geldbörse für Hartgeld sowie ein Daisyplayer zum Einsatz. Ein Daisyplayer ist ein Hörbuch- und Musikspieler speziell für sehbehinderte und blinde Menschen.
Alle Mitglieder der Fachgruppe Gelingende Kommunikation der Vielfalter profitierten sehr von der internen Schulung, die von Julia Molnar und Helge Sonnenberg versorgt wurde.
Für weitere Informationen zu dem Thema können Sie gerne Kontakt zu dem Beauftragten für Gelingende Kommunikation des Christophorus-Werkes, Helge Sonnenberg, suchen.