QUEBE
Ausbildung zum/zur Qualifizierten Helfer/-in, Betreuungskraft und hauswirtschaftlichen Entlastungskraft in der Alten- und Behindertenbetreuung (QUEBE)
Die Maßnahme „QUEBE“ qualifiziert Personen aus dem SGBII-Bezug für den Bereich der Pflege. Die einjährige Qualifizierung vermittelt umfangreiche Kenntnisse in der Grundpflege unterschiedlicher Personenkreise.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Grundmodul können sich die Teilnehmenden anschließend in zwei Bereichen ausbilden lassen:
- Betreuungskraft in ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege
Schwerpunkt ist die Betreuung älterer und an Demenz erkrankter Personen in ihrer Freizeit - Hauswirtschaftliche Entlastungskraft
Unterstützung von Personen im eigenen Haushalt oder hauswirtschaftliche Tätigkeiten in Wohngruppen
Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab. Personen mit ausreichenden Kenntnissen in der Pflege können auch zu einem späteren Zeitpunkt in die Module einmünden.
Begleitend zu den drei genannten Prüfungsmodulen erhalten die Teilnehmenden eine Schulung in interkultureller Pflege, einen EDV-Grundlagenkurs sowie eine umfängliche sozialpädagogische Begleitung. Personen mit Migrationshintergrund bieten wir zudem einen berufsbezogenen Sprachkurs an.
Für weitere Informationen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Das Projekt „QUEBE – Qualifizierte Helfer/-innenausbildung, Betreuungskraft §53c SGBXI, hauswirtschaftliche Entlastungskraft §45a Abs1 SGBC XI in der Alten- und Behindertenbetreuung“ wird durch den europäischen Sozialfond gefördert und unterstützt.