Mitarbeiter für den „Fachdienst Autismus“ (w/m)
Das Berufsbildungswerk Lingen hat sich auf die berufliche Ersteingliederung junger Menschen mit Lernbeeinträchtigungen, leichten Körperbehinderungen und/oder mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen wie z. B. AD(H)S oder Autismus-Spektrums-Störungen spezialisiert. Zurzeit nehmen etwa 320 junge Menschen an einer Berufsvorbereitung bzw. beruflichen Erstausbildung in unterschiedlichen Fachbereichen teil. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Teilnehmenden mit einer Autismus-Spektrums-Störung (ASS) erheblich angestiegen und beträgt mittlerweile 33 Prozent. Aus diesem Grunde kommt dem Fachdienst „Autismus“ in der Begleitung der Teilnehmenden eine sehr hohe Bedeutung zu.
Ihre Aufgaben:
-
Sichtung der Aufnahmeunterlagen der Teilnehmenden mit ASS und die dabei offensichtlich werdenden Unterstützungsnotwendigkeiten im Vorfeld der Aufnahme
-
Begleitung der Teilnehmenden mit ASS am Aufnahmetag und die Umsetzung dabei deutlich werdender Rahmenbedingungen
-
Gesprächsangebote für die Teilnehmenden mit ASS und ihre Angehörigen oder Betreuenden
-
Teilnahme an den Rehaplangesprächen der Teilnehmenden mit ASS
-
Krisenintervention in Ausbildung, betrieblichen Phasen und Internat
-
Kooperation mit Therapeuten des externen Autismus-Therapie-Zentrums
-
Organisation und Durchführung von Sozialkompetenztrainings für speziell diesen Personenkreis
-
Entwicklung neuer Unterstützungsmaßnahmen und deren Umsetzung
-
Konzeption und Durchführung von Fortbildungen und Qualifikationen für die Mitarbeitenden der Berufsvorbereitung, der Ausbildung, der Fachdienste und des Internats
-
Weiterentwicklung der konzeptionellen Grundlagen der Arbeit mit Teilnehmenden mit ASS im BBW
-
Durchführung von Kooperationen mit maßgeblichen regionalen Trägern der Arbeit mit Menschen mit ASS
-
Entwicklung von neuen Angeboten für Menschen mit ASS im Spektrum beruflicher Qualifikation und die Beratung der Bereichsleitung in Fragen von Autismus und Beruflicher Qualifikation
- das Verfassen von Beiträgen in Fachmagazinen
Wir erwarten:
-
fundierte Kenntnisse über ASS
-
Erfahrungen in der individuellen Unterstützungsarbeit mit Menschen mit ASS
-
Erfahrungen in der Durchführung von Sozialkompetenztrainings für die Zielgruppe
-
Sicherheit und Erfahrung in der Durchführung von Fortbildungen auf unterschiedlichen Niveaus
-
Kenntnisse über Fördermöglichkeiten von Menschen mit ASS im beruflichen Kontext
-
souveränes Auftreten im Rahmen der Außenvertretung und in relevanten Netzwerken
- die konstruktive Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
-
ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
-
Eigeninitiative und Spaß an selbständigem wie interdisziplinärem Arbeiten
-
ziel- und lösungsorientiertes Denken
-
sicheren Umgang mit dem PC
Ferner setzen wir voraus, dass Sie das christliche Menschen- und Leitbild unserer Einrichtung mittragen.
Wir bieten:
-
die Einbindung in ein erfahrenes Kollegenteam
-
eine der Verantwortung und Aufgabenstellung entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
-
Firmenfitness
-
flexible Arbeitszeitmodelle
Das Christophorus-Werk möchte Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und der personellen Vielfalt fördern. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen Zeugnissen sowie schriftlichem Lebenslauf richten Sie bitte bis zum 18.05.2018 an das
Christophorus-Werk Lingen e. V.
z. H. Herrn Thomas Kruse
Dr.-Lindgen-Straße 5-7
49809 Lingen
oder per Mail an