• Schleifenwerkstatt
  • Berufsvorbereitung und Ausbildung
  • Frühförderung
  • Entwicklungsberatung
Aktuelles
07. Juni 2023
Jobmesse Emsland 2023 – wir sind dabei!

Am 10. und 11. Juni findet in der Emslandarena die Jobmesse statt. Auch das Christophorus-Werk ist dabei.


06. Juni 2023
Berufsbildungswerk Lingen qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft 2023

Am 3. Juni fand in Lingen die Norddeutsche Fußballmeisterschaft der Berufsbildungswerke (BBW) auf dem Sportgelände am Dieksee statt.


05. Juni 2023
Studierende der Josef-Pieper Schule besuchen das Christophorus-Werk

Die Studierenden der Fachschule für Heilpädagogik konnten im Mai einen Einblick über verschiedene Tätigkeitsfelder im Christophorus-Werk Lingen erhalten.


30. Mai 2023
Norddeutsche Fußballmeisterschaft der Berufsbildungswerke in Lingen

Am 3. Juni, von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet der Wettkampf der norddeutschen Berufsbildungswerke auf dem Sportgelände am Dieksee statt.


26. Mai 2023
„Nicht gefragt…fortgejagt!“

Schülerinnen und Schüler der Mosaik-Schule und des Franziskusgymnasiums zeigen das Theaterstück „Nicht gefragt…fortgejagt“ im Forum des Franziskusgymnasiums.


Startseite > Aktuelles

Aktuelles

Am 10. und 11. Juni findet in der Emslandarena die Jobmesse statt. Auch das Christophorus-Werk ist dabei. Sei es FSJ, Duales Studium, Ausbildung, Quereinstieg oder Direkteinstieg - informiert Euch über zahlreiche Tätigkeitsfelder im gesamten Unternehmen. Die Vielfalt der Berufe ist groß, egal ob pädagogischer, handwerklicher oder betriebswirtschaftlicher Bereich.  

Unser bunt gemischtes Team mit Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Einsatzgebieten – Berufsbildungswerk, Kinder- und Jugendhilfe, Wohnen Begegnung Assistenz, Frühförderung, Kita Regenbogen und der Tagesbildungsstätte – beantworten gerne alle Fragen rund um den Bewerbungsprozess und um die Arbeit vor Ort. 

Wann:

Samstag 10:00 - 16:00 Uhr

Sonntag 11:00 - 17:00 Uhr

 

Wo:

Emslandarena Lingen, Stand Nr. 75

 

Unser Team für die Jobmesse:

Samstagsvormittags: Markus Grönniger (Berufsbildungswerk), Carsten Hilbers (Tagesbildungsstätte), Marita Rosken (Wohnen, Begegnung, Assistenz), Thomas Kruse (Personal)

Samstagsnachmittags: Inga Sarink (Kinder- und Jugendhilfe), Simon Luc (Kinder- und Jugendhilfe), Daniela Pouwels (Wohnen, Begegnung, Assistenz)

 

Sonntagvormittags: Marianne Quaing (Kinder- und Jugendhilfe), Lucas Ricke (Personal), Heinfred Tippelt (Bereich Entwicklung und Bildung)

Sonntagnachmittags: Tanja Brüggen (Frühförderung), Melanie Akkermann (Frühförderung), Jasmin Deters (Kita Regenbogen)

 

Eintritt ist frei!

Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Emslandarena rund um das Areal kostenfreie zur Verfügung.

 

Am 3. Juni fand in Lingen die Norddeutsche Fußballmeisterschaft der Berufsbildungswerke (BBW) auf dem Sportgelände am Dieksee statt. Acht Mannschaften aus dem gesamten norddeutschen Bereich nahmen am Turnier teil. Die Teams des Rot-Kreuz Instituts Berlin und des Christophorus-Werkes Lingen haben den ersten und zweiten Platz belegt. Sie haben sich somit sicher für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Als amtierender Deutscher Meister nimmt das Berufsbildungswerk Hamburg ebenfalls an den Deutschen Meisterschaften teil.  

Als Trainer der Mannschaft des Christophorus-Werkes ist Jörg Lögers unheimlich stolz auf seine Jungs: „Sie haben sich richtig ins Zeug gelegt und einen verdienten zweiten Platz erspielt. Insgesamt war die Stimmung super. Die stolzen Spieler haben am Ende mit der Sonne um die Wette gestrahlt.“  

Die Platzierungen im Überblick:

  1. Rot-Kreuz Institut Berlin
  2. Christophorus-Werk Lingen
  3. BBW Hamburg
  4. Nordic-Campus Bremen I
  5. Oberlinhaus Potsdam
  6. Diakovere Annastift Hannover
  7. Annedore-Leber Berlin
  8. Nordic Campus Bremen II

Mit acht Treffern im ganzen Turnier wurde Raphael Zwark vom Berufsbildungswerk des Christophorus-Werkes bester Torschütze. Bester Torwart kommt vom Berufsbildungswerk Annedore-Leber Berlin. Die Mannschaft des BBW Annedore-Leber Berlin wurde ebenfalls als fairste Mannschaft des Turniers ausgezeichnet.

Bei den norddeutschen Meisterschaften handelt es sich um Qualifizierungsturniere für die Deutschen Meisterschaften. Es finden jährlich zwei Turniere statt, ein Hallenturnier im Winter und ein Sommerturnier. Als amtierender Deutscher Meister ist das BBW Hamburg Ausrichter der kommenden Deutschen Meisterschaft im Herbst 2023.

Unsere Gäste wurden versorgt von BESֳ•SER genießen in Zusammenarbeit mit dem Bereich Hauswirtschaft aus dem Berufsbildungswerk Lingen und der Jugendherberge Lingen.