Aktuelles
19. September 2023
Die Jagd nach dem Schweinchen beginnt

Das Christophorus-Werk Lingen hat eine neue barrierefreie Boule-Anlage am Standort an der Kiesbergstraße. Ende August wurde da Gelände feierlich eröffnet.


13. September 2023
Sommerfest 2023 der Kita Regenbogen

Es war bunt und fröhlich – das Sommerfest der Kita Regenbogen.


06. September 2023
Erstbezug an der Heilbronnstraße in Lengerich

Praxis Agilo und der neue „Standort Lengerich“ des Christophorus-Werkes laden zum Tag der offenen Tür ein am 10. September ab 11 Uhr


03. August 2023
„Mehr Geld für gesundes Essen!“

Nicht genug Geld für ein ausgewogenes Mittagessen – Teilnehmende des BBW Lingen treffen sich mit dem Albert Stegemann und fordern von der Politik eine Erhöhung der Pauschale. 


20. Juli 2023
Inklusives Grillfest der Außenarbeitsgruppe bei Kampmann

Seit rund 15 Jahren arbeiten Klientinnen und Klienten des Christophorus-Werkes bei der Firma Kampmann in Lingen. Offiziell sind sie Beschäftige in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung.


Startseite > Aktuelles > Die Jagd nach dem Schweinchen beginnt

Aktuelles

Die Jagd nach dem Schweinchen beginnt

Das Christophorus-Werk Lingen hat eine neue barrierefreie Boule-Anlage am Standort an der Kiesbergstraße. Ende August wurde da Gelände feierlich eröffnet. In den vergangenen Wochen entstand hier ein Feld mit zwei Boule-Bahnen. Bänke und Sonnenschirme am Spielfeldrand laden zum Verweilen ein. Das gesamte Areal ist komplett barrierefrei und auch für Rollstuhlfahrer zugänglich. Finanziell ermöglicht wurde das Projekt von den Wirtschaftsjunioren Emsland-Grafschaft Bentheim.

Die Teilnehmenden Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnanlage genossen den schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und einigen Runden Boule mit ihren Gästen.

Frank Eichholt, Leiter der Initiative LinaS und Initiator des Projekts fiel ein Stein vom Herzen: „Ich bin unendlich froh, dass wir dieses Projekt dank der großzügigen Spende der Wirtschaftsjunioren und der fleißigen Hände von den Kollegen von BES•SER in Schuss realisieren konnten. Aufgrund von Bauarbeiten an den Häusern der Wohnanlage hat sich das Projekt zeitlich etwas hinausgezögert. Umso glücklicher bin ich, dass wir bereits viele Klientinnen und Klienten für die Sportart begeistern konnten. Einem inklusiven Team steht nun nichts mehr im Weg.“

Finanziert Dank großzügiger Spende

Bereits während der Corona-Pandemie entstand der Gedanke im Christophorus-Werk, mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Wohnheims and er Kiesbergstraße eine neue Sportart zu etablieren, an dem sich alle Altersstufen inklusiv beteiligen können – Boule. Finanzielle Unterstützung für den Bau sicherten die Wirtschaftsjunioren zu. Im Rahmen ihres ersten Osterspendenlaufs im Jahr 2021 sorgten 240 Teilnehmende mit insgesamt 1147 km für einen Erlös in Höhe von 9.000 Euro. Carla Holterhus, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren, warf eine der ersten Kugeln bei der Eröffnungsfeier der Boule-Anlage. Sie bestätigte: „Wir alle sind so unterschiedlich, dennoch spielen wir gemeinsam ein Spiel und jeder hat Spaß. Das ist toll! Wenn wir hier sehen, wie die Menschen mit Freude gemeinsam Boule spielen, dann hat sich unser Engagement mehr als gelohnt.“

Georg Kruse, Geschäftsführer des Christophorus-Werkes, bedankt sich bei allen Beteiligten: „Für die großzügige Spende seitens der Wirtschaftsjunioren zu Gunsten der Initiative LinaS sind wir sehr dankbar. Auch Vertreter der Stadt Lingen und dem Boule-Verband haben mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Vielen Dank für all das Engagement zur Förderung des inklusiven Sports.“ Auch Stefan Kerk, Geschäftsführer des Christophorus-Werkes, ist sich sicher: „Das Spiel wird sich bei uns etablieren und der Platz zu einem beliebten Ort, an dem man gerne verweilt.“

Die Anlage steht allen Bereichen des Christophorus-Werkes zur Verfügung

Drei Mitarbeitende aus dem Bereich Wohnen, Begegnung, Assistenz nahmen bereits an Fortbildungen vom Deutschen Boule-Verband teil und machten sich mit den Regeln des Sportes und seiner Variationen bekannt. Sie sind froh, endlich aktiv mit den Bewohnern und Mitarbeitenden das Boule-Feld zu erobern und hoffen, dass das Wetter in dieser Saison noch lange mitspielt und viele Runden Boule unter den Bäumen am Kiesbergwald gespielt werden können.

Bereits während der Eröffnungsfeier spielten die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnanlage und Mitarbeitende des Christophorus-Werkes gemeinsam mit den Vertretern der Wirtschaftsjunioren, Klaus Egbers als Behindertenbeauftragter der Stadt Lingen und Carsten Reiß vom Sportamt zahlreiche Runden Boule. Wer am nächsten am Schweinchen liegen blieb, also an der kleinsten Kugel auf dem Feld, der hat gewonnen!

Zur Anlage gehören spezielle Kugeln aus Holz. Diese sind leichter als die klassischen Metall-Kugeln und einfacher im Handling. Sie ermöglichen auch körperlich eingeschränkten Personen, entsprechende Weiten mit ihren Würfen zu erzielen.