Aktuelles
13. Juli 2023
Neuer Inklusionsbeauftragter Markus Wetzel gewählt – Unterstützung gesucht

Der offizielle Werderfanclub „Werderfreunde Emsland Süd“ aus Langen hat mit Markus Wetzel aus Lingen ab sofort einen Inklusionsbeauftragten.


11. Juli 2023
Lingener STADTRADELN 2023 – Team Christophorus-Werk belegt den 1. Platz

Zum zweiten Mal in Folge konnte das Team „Christophorus-Werk“ seinen 1. Platz beim Lingener STADTRADELN verteidigen. Ziel war es, im Zeitraum vom 10. bis zum 30.


30. Juni 2023
LAUTFEUER Festival wird inklusiver – Zusammenarbeit mit dem Christophorus-Werk Lingen

Seit 1981 findet das LAUTFEUER Festival – ehemals Abifestival – jährlich statt und hat sich in der Region als eines der beliebtesten Musikfestivals etabliert.


28. Juni 2023
Mit Bestnoten zum Stipendium

Zwei Auszubildenden des Berufsbildungswerkes Lingen in Begabtenförderprogramm aufgenommen  


28. Juni 2023
Aktiv betriebliche Inklusion voranbringen

Von vierzehn kooperierenden Unternehmen, Kommunen und Organisationen aus dem südlichen Emsland wird der


Startseite > Aktuelles > Faires Schlemmen!

Aktuelles

Faires Schlemmen!

Christophorus-Werk war Gastgeber des Fairen Frühstück der Stadt Lingen

Das Faire Frühstück der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Lingen ging in diesem Jahr bereits in die 8. Runde. Veranstaltungsort war in diesem Jahr das Christophorus-Werk. Der Speisesaal des Berufsbildungswerkes war gut besucht. Der öffentlichen Einladung folgten 112 Personen. Jessica Koch, Ausbilderin Handel im Berufsbildungswerk Lingen, ist seitens des Kramerladens Mitglied der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Lingen. Sie war, zusammen mit Verena Lambers, Ausbilderin Bereich Hauswirtschaft und dem Team von BES•SER genießen, tatkräftig an der Organisation beteiligt. „Endlich haben wir wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Die Nachfrage war sehr groß und unseren Gästen hat es geschmeckt“, resümierte Jessica Koch.

 

Die Besucherinnen und Besucher des Fairen Frühstücks konnten sich auf ein leckeres Frühstück aus fairen, biologisch angebauten, saisonalen und regionalen Produkten freuen. Ein Teil der Produkte stammte aus dem Kramerladen und vom Biohof Vaal.

Neben dem Essen ging es natürlich auch um inhaltliche Themen: Angelika Brinkers, vom kfd-Diözesanverband Osnabrück referierte zum Thema „Unsere Ernährung und ihre Klimarelevanz“. Alexander Reichenberger vom Heuerhof Elbergen sprach über den ökologischen Landbau, artgerechte Tierhaltung und Wertschöpfungsketten.

„Bedanken möchte ich mich beim ganzen Team des Christophorus-Werkes“, so Jessica Koch. Dieser Dank gilt auch den Auszubildenden des Berufsbildungswerkes, so haben drei Auszubildende aus dem 1. Ausbildungsjahr des Kramerladens mitgeholfen beim Bedienen der Gäste. Die Auszubildenden aus der Hauswirtschaft haben bereits am Freitag eingedeckt. Das Catering hat Jana Neumann mit ihrem Team gemacht. „Unsere Gäste waren begeistert!“

Auf geht es in die 9. Runde des Fairen Frühstück 2024!