Aktuelles
13. Juli 2023
Neuer Inklusionsbeauftragter Markus Wetzel gewählt – Unterstützung gesucht

Der offizielle Werderfanclub „Werderfreunde Emsland Süd“ aus Langen hat mit Markus Wetzel aus Lingen ab sofort einen Inklusionsbeauftragten.


11. Juli 2023
Lingener STADTRADELN 2023 – Team Christophorus-Werk belegt den 1. Platz

Zum zweiten Mal in Folge konnte das Team „Christophorus-Werk“ seinen 1. Platz beim Lingener STADTRADELN verteidigen. Ziel war es, im Zeitraum vom 10. bis zum 30.


30. Juni 2023
LAUTFEUER Festival wird inklusiver – Zusammenarbeit mit dem Christophorus-Werk Lingen

Seit 1981 findet das LAUTFEUER Festival – ehemals Abifestival – jährlich statt und hat sich in der Region als eines der beliebtesten Musikfestivals etabliert.


28. Juni 2023
Mit Bestnoten zum Stipendium

Zwei Auszubildenden des Berufsbildungswerkes Lingen in Begabtenförderprogramm aufgenommen  


28. Juni 2023
Aktiv betriebliche Inklusion voranbringen

Von vierzehn kooperierenden Unternehmen, Kommunen und Organisationen aus dem südlichen Emsland wird der


Startseite > Aktuelles > Gartentipps vom Profi

Aktuelles

Gartentipps vom Profi

Klaus Kruse (Ausbilder im Berufsbildungswerk) gibt Ratschläge zu Gartenthemen in der NOZ-Videoserie „Mit den Spaten in den Garten“

Beim Christophorus-Werk war Klaus Kruse zunächst in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme im Bereich Zierpflanzen tätig und ist seit 1999 Ausbilder im Garten- und Landschaftsbau.

„Das Thema ‚Garten‘ leicht und verständlich zu vermitteln ist mein Job!“, so Klaus Kruse. Der 59-jährige ist gelernter Gärtnermeister und seit über 30 Jahren beim Berufsbildungswerk (BBW) des Christophorus-Werkes Lingen. Im BBW arbeitet er tagtäglich mit Auszubildenden mit besonderem Unterstützungsbedarf und vermittelt ihnen kompetent, aber auf einfache und verständliche Weise sein Handwerk. 

Klaus Kruse hat ein Faible für die Neugestaltung von Gärten und Landschaften. Hat aber durch seine zusätzliche Floristen-Ausbildung auch ein Auge fürs Detail. „Bei all der Arbeit ist mir wichtig, dass es nicht nur hübsch aussieht, sondern auch einen ökologischen Mehrwert bietet. Daher setze ich gerne bienenfreundliche Pflanzen und torffreie Erde ein“ so Kruse. In seinem eigenen Garten mache er am liebsten „Pause“ berichtet der Profi-Gärtner mit einem Schmunzeln im Gesicht.

In diesem Sommer ist Klaus Kruse nicht nur im Garten, sondern auch vor der Kamera aktiv. In der NOZ-Videoserie „Mit den Spaten in den Garten“ erklärt er alltägliche Themen rund um Balkonbepflanzungen, Baumpflanzung, Unkraut jäten u.v.m. Seine Tipps sind ab sofort auch auf YouTube zu sehen:

Unkraut jäten: So geht es richtig im Beet

Balkonbepflanzung: Worauf Hobbygärtner achten müssen

Einen Baum pflanzen: So geht es richtig

Das Berufsbildungswerk des Christophorus-Werkes Lingen

Klaus Kruse ist Ausbilder im Berufsbildungswerk Lingen (BBW Lingen), welches sich auf die berufliche Vorbereitung und Erstausbildung junger Menschen mit Lernbeeinträchtigungen, leichten Körperbehinderungen und/ oder mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen wie z.B. AD(H)S oder Autismus-Spektrums-Störungen spezialisiert. Etwa 200 Jugendliche absolvieren im BBW Lingen eine von 31 anerkannten Berufsausbildungen. Neben den praktischen Ausbildungsphasen in Betrieben, die bis zu einem Jahr dauern, besuchen sie parallel die örtliche Berufsschule, wo die Teilnehmer des BBW in eigenen Klassen beschult werden. Im Bereich Agrar bietet das Berufsbildungswerk des Christophorus-Werkes Ausbildungen im Gartenbau/Agrarwirtschaft, Zierpflanzenbau, Baumschule, Garten- und Landschaftsbau und Landwirtschaft an.

Unser Ziel ist die ganzheitliche Rehabilitation und anschließende Integration in den Arbeitsmarkt. Jedem jungen Menschen, der bei uns seine Ausbildung antritt, bietet das BBW eine Vielfalt an Methoden und Kompetenzen zur Lösung seiner individuellen Probleme an. Dieser passgenauen Förderung geht eine umfassende Diagnostik und Rehaplanung voraus. Die Ausbilder im BBW erhalten zusätzlich zu ihren fachlichen Kompetenzen eine Rehabilitationspädagogische Fortbildung.