Aktuelles
19. September 2023
Die Jagd nach dem Schweinchen beginnt

Das Christophorus-Werk Lingen hat eine neue barrierefreie Boule-Anlage am Standort an der Kiesbergstraße. Ende August wurde da Gelände feierlich eröffnet.


13. September 2023
Sommerfest 2023 der Kita Regenbogen

Es war bunt und fröhlich – das Sommerfest der Kita Regenbogen.


06. September 2023
Erstbezug an der Heilbronnstraße in Lengerich

Praxis Agilo und der neue „Standort Lengerich“ des Christophorus-Werkes laden zum Tag der offenen Tür ein am 10. September ab 11 Uhr


03. August 2023
„Mehr Geld für gesundes Essen!“

Nicht genug Geld für ein ausgewogenes Mittagessen – Teilnehmende des BBW Lingen treffen sich mit dem Albert Stegemann und fordern von der Politik eine Erhöhung der Pauschale. 


20. Juli 2023
Inklusives Grillfest der Außenarbeitsgruppe bei Kampmann

Seit rund 15 Jahren arbeiten Klientinnen und Klienten des Christophorus-Werkes bei der Firma Kampmann in Lingen. Offiziell sind sie Beschäftige in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung.


Startseite > Aktuelles > Neuer Inklusionsbeauftragter Markus Wetzel gewählt – Unterstützung gesucht

Aktuelles

Neuer Inklusionsbeauftragter Markus Wetzel gewählt – Unterstützung gesucht

Der offizielle Werderfanclub „Werderfreunde Emsland Süd“ aus Langen hat mit Markus Wetzel aus Lingen ab sofort einen Inklusionsbeauftragten. Das berichten die Fußballfans in ihrer aktuellen Pressemitteilung. Seit 2005 arbeiten die Werderfreunde im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit den Werkstätten für behinderte Menschen des Christophorus-Werks Lingen zusammen. „Nicht nur die Teilnahme der Beschäftigten der Werkstatt bei unseren Fanclubveranstaltungen sind Bestandteil dieser Vereinbarung, sondern auch das Unterstützen von Begegnungstagen vor Ort im Christophorus-Werk Lingen gehört ebenfalls dazu“, so Markus Wetzel.  Mit der Einrichtung eines Inklusionsbeauftragten erhoffen sich die Werderfreunde einen neuen Schub im Rahmen ihrer Bemühungen rund um das Thema Inklusion.

„Allerdings sind die Werderfreunde auf weitere Unterstützung angewiesen“, so Bernd Schulze vom Ehrenrat der Werderfreunde, der jahrelang diese Kooperation aktiv begleitet hat. „Leider ist es uns derzeit nicht möglich, alle Anfragen der Beschäftigten der Werkstatt zu erfüllen, weil uns das notwendige Betreuungspersonal fehlt“, so Schulze. Insbesondere bei Besuchen von Fußball-Bundesliga-Spielen in Bremen kommen die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder der Werderfreunde an ihre Grenzen. „Deshalb möchten wir einen Aufruf starten, freiwillige Helferinnen und Helfer sich bei den Werderfreunden zu melden“. Über attraktive Vergünstigungen für diese freiwilligen Personen wird derzeit verhandelt. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei den Werderfreunden Emsland Süd. Entweder per Mail (info@werderfreunde.de) oder per Telefon unter 0172-8788645.

 

Lust auf Fußball, auf tolle Menschen und grandiose Stimmung im Stadion? Bernd Schulze (links) und Markus Wetzel (rechts) freuen sich über jede Person, die mit den Werderfreunden Inklusion voranbringen will.