Aktuelles
19. Juni 2023
Aktionstag in Berlin - "Gute Leistung! Gutes Geld"

Unter diesem Motto trafen sich Ende Mai zahlreiche Werkstatträte und Frauenbeauftragte in Berlin. Sie kamen aus ganz Deutschland.


15. Juni 2023
Sportivationstag 2023

Über 800 junge Menschen mit und ohne geistige Behinderung aus dem gesamten Emsland nahmen beim inklusiven Sportivationstag teil, der am Dienstag, 13. Juni 2023 stattfand.


14. Juni 2023
Arbeiten mit modernster Technik

Die angehenden Gartenlandschaftsbauer, die im Berufsbildungswerk ihre Ausbildung absolvieren, können sich Dank einer großzügigen Leihgabe mit den neuesten Geräten auf dem Markt bekannt machen.


07. Juni 2023
Jobmesse Emsland 2023 – wir sind dabei!

Am 10. und 11. Juni findet in der Emslandarena die Jobmesse statt. Auch das Christophorus-Werk ist dabei.


06. Juni 2023
Berufsbildungswerk Lingen qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft 2023

Am 3. Juni fand in Lingen die Norddeutsche Fußballmeisterschaft der Berufsbildungswerke (BBW) auf dem Sportgelände am Dieksee statt.


Startseite > Aktuelles > Wir begrüßen die neuen Kolleginnen der KiTa St. Birgitta in Holthausen

Aktuelles

Wir begrüßen die neuen Kolleginnen der KiTa St. Birgitta in Holthausen

Zum 1. August hat das Christophorus-Werk die Trägerschaft der Kindertagesstätte St. Birgitta in Holthausen übernommen. Wir begrüßen herzlichst unsere acht neuen Kolleginnen, die sich im Rahmen dieser Umstellung als frisches, neues Team gefunden haben. Sie sind nun ein Teil der KiTa Regenbogen. Die Standortleitung übernimmt Ann-Kathrin Bruns. In einer Krippengruppe und einer Regelgruppe können zurzeit 40 Kinder betreut werden.

Gehen motiviert an die Arbeit : Oben v.l.n.r. : Eva Harmsen, Anna Fischer, Charlotta Jönen, Ursula Hagengers; Unten v.l.n.r.: Sylvia Korte, Ann-Kathrin Bruns, Stefanie Lübbers, Heike Kuhlmann.

Alle involvieren - zahlreiche Gespräche prägen Übernahmeprozess

Anfang des Jahres 2022 verkündete das Ludwig-Windhorst-Haus, dass es seine Trägerschaft für die Kindertagesstätten St. Birgitta und St. Ansgar in Holthausen abgeben wird. Neben der Stadt Lingen kam das Christophorus-Werk als Nachfolgeträger zum Zug. In gemeinsamen Informationsrunden mit dem Gemeinderat Holthausen-Biene, den Elternschafften und Mitarbeitenden beider Kitas gab es viel Gesprächsbedarf. „Innerhalb dieser Runden hatten die unterschiedlichen Gruppierungen und Interessensgemeinschafften immer wieder die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Unsicherheiten, Ängste zu benenn, aber auch Bedarfe zu äußern“, erklärt Sabrina Hans, Leiterin der Kita-Regenbogen, die in den Übernahmeprozess involviert war. Beide zukünftigen Träger verfolgten während des gesamten Prozesses das Ziel, alle Beteiligten eng mitzunehmen. „Die Zusammenarbeit mit der Stadt Lingen hat gut geklappt und sicherlich zum positiven Verlauf der Betriebsübernahme beigetragen“, so Heinfred Tippelt, Bereichsleitung Entwicklung und Bildung. „Die Mitarbeitenden beider Kitas hatten die Wahl unter welcher Trägerschaft sie ab dem 1. August 2022 tätig sein möchten.“ Nach Klärung vieler allgemeiner und individueller Fragen in Form von Team- und Einzelgesprächen kam es am Ende zu einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis für Mitarbeiter und Träger. Heinfred Tippelt bedankt sich bei allen Beteiligten: „Wir sind sehr froh, dass wir ein motiviertes Team gefunden haben, die mit uns den zukünftigen Weg der KiTa St. Birgitta gehen möchten.“

 

KiTa am Schallenbach als Vorbild für zukünftige Planungen

„Wir möchten unsere enge Zusammenarbeit mit der KiTa St. Ansgar beibehalten“, so Ann-Kathrin Bruns, Standortleitung KiTa St. Birgitta. „Dies merken sowohl die Kinder im KiTa-Alltag zum Beispiel in Form gemeinsamer Vorschulteams, aber auch durch die Mitarbeitenden durch enge Zusammenarbeit der Leitungsebenen.“ 

Doch es gibt bereits weiterführende Pläne für die KiTa St. Birgitta. Wegen des Bedarfes im Ortsteil Holthausen wird der Neubau einer Kita im Ortskern notwendig. Angedacht ist eine inklusive KiTa, nach dem Konzept der KiTa Regenbogen mit vier Regelgruppen und zwei Gruppen der Eingliederungshilfe zum Sommer 2024.