Internat und Freizeit
Internat befindet sich auf dem Gelände des Berufsbildungswerk und bietet 188 Wohnplätze. Die Jugendlichen wohnen dort in Gruppen mit bis zu 12 Personen in einem angenehmen Wohnambiente mit Gemeinschaftsräumen, einer Küche, vorwiegend Einzel- und einigen Doppelzimmern mit je einem eigenen Bad. Weitere 39 Wohnplätze werden in Außenwohngruppen in Lingen und Umgebung angeboten.
Für Bewohnerinnen und Bewohner mit einem besonderen Förderbedarf (u.a. Menschen mit Autismus-Spektrums-Störungen) haben wir spezielle Kleingruppen eingerichtet.
Gemeinsamkeit erleben und Unterstützung erfahren
Im Internat wird Gemeinschaft gelebt. Jeden Abend und an den Wochenenden treffen sich die Jugendlichen zu den Mahlzeiten in ihren Gemeinschafts-Essbereichen. Die jungen Bewohnerinnen und Bewohner werden dazu angeleitet, das gemeinsame Essen selbstständig zu organisieren.
Die pädagogischen Fachkräfte im Internat arbeiten eng mit den Ausbilderinnen und Ausbildern im Berufsbildungswerk zusammen, um junge Menschen zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung zu befähigen.
Durch sozialpädagogische Fachkräfte erhalten die Jugendlichen individuelle Hilfen und Unterstützung bei der Bewältigung verschiedener Aufgaben oder persönlicher Probleme. Dazu gehören insbesondere:
- die schrittweise Befähigung zur eigenständigen Bewältigung des lebenspraktischen Bereiches (u. a. Ordnung, Sauberkeit, Körperhygiene, Gesundheit, Essenszubereitung)
- die Unterstützung bei lerntheoretischen Problemen und Hausaufgabenhilfe
- die Begleitung im Umgang mit Geld, Regelung von Schulden- und Behörden-Angelegenheiten
- die Hinführung zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung
- die Unterstützung, Beratung und Begleitung bei altersspezifischen Problemfeldern, wie Alkohol, Drogen, Gewalt, Beziehungskrisen oder auch bei Delinquenz
- das Einüben adäquater Formen der Konflikt- und Stressbewältigung
Freizeit gemeinsam gestalten
Im Internat kommt auch der Freizeitaspekt nicht zu kurz. Wir ermöglichen erlebnispädagogische, gestalterische und musisch-kreative Aktivitäten. Um das Miteinander der Internatsbewohnerinnen und -bewohner zu fördern, bieten wir auf dem Gelände des Berufsbildungswerk:
- eine Schwimm- bzw. Turnhalle
- einen Fitnessraum
- eine Kegelbahn
- ein Café
Zu unserem breit gefächerten freizeitpädagogischen Angebot gehören z. B.:
- Bogenschießen
- Aerobic und Fitness
- Krafttraining
- Tennis
- Schwimmen
- Kegeln
- Volleyball
- Inline-Skating/Skatebordfahren
- Angelkurse
- Theater- und Musikgruppe
Reha- und Erziehungshilfen in Kombination
Ist ein Internatsplatz aufgrund von umfassenderem Hilfebedarf nicht die passende Wohnform, so muss die berufsvorbereitende Maßnahme oder die Ausbildung nicht scheitern. Durch die Kooperation mit der Christophorus-Werk•Kinder- und Jugendhilfe GmbH erhalten Jugendliche mit Reha- und Erziehungsbedarf intensive Betreuung in Kombination mit berufsvorbereitenden Maßnahmen bis hin zur Ausbildung. In den Wohngruppen der Werkstatt für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe finden die jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein Zuhause, in dem sie sich aufgehoben und umsorgt fühlen. Für Jugendliche vom Berufsbildungswerk stehen insgesamt zehn Wohnplätze zur Verfügung, die an die jeweilige Dauer der berufsvorbereitenden Maßnahme bzw. Ausbildung gekoppelt sind. So erhöht sich auch für sie die Chance, die Maßnahme oder Ausbildung erfolgreich abzuschließen.