Teilhabebegleitung Plus
Die Teilhabebegleitung Plus ist eine Maßnahme für Menschen mit besonderem Förderbedarf.
Die Teilhabebegleitung ist insbesondere für Menschen mit Behinderungen vorgesehen, die nicht auf den Besuch von Berufsbildungswerken oder Berufsförderwerken angewiesen sind, sondern vielmehr eine punktuelle und zeitlich befristete Unterstützung benötigen. Die Besonderheit der THB-plus ist die Kooperation mit den Berufsbildenden Schulen (BBS) – Technik und Gestaltung in Lingen. Das Angebot findet während des Schulbesuches statt und ist eng mit den Förderangeboten der BBS verknüpft. Ziel ist eine dauerhafte Integration der Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt.
Mit Unterstützung des Fachdienstes ‚Arbeit nach Maß‘ erarbeiten die Teilnehmenden mögliche berufliche Perspektiven, welche anschließend in Praxistagen erprobt werden. Entsteht hier ein realistischer Berufswunsch, so werden die Teilnehmenden im gesamten Bewerbungsprozess engmaschig begleitet und unterstützt. Die Mitarbeitenden des Fachdienstes begleiten die Teilnehmenden weiterhin in den ersten sechs Monaten des neuen Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnisses, um eine dauerhafte Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Zur Teilnahme an der Maßnahme THB-plus muss ein sogenannter Reha-Status vorliegen; die Reha-Beratung der zuständigen Agentur für Arbeit entscheidet über eine Teilnahme. Die Teilnehmenden sind in der Regel Schülerinnen oder Schüler einer Vollzeitklasse in der BBS Lingen; die Maßnahme dauert 6 Monate.