Berufsbildungsbereich
Im Berufsbildungsbereich fördern wir junge Menschen mit Behinderung individuell im Hinblick auf ihre berufliche Orientierung und Qualifizierung. Die Dauer des Eingangsverfahrens beträgt in der Regel drei Monate. Danach folgen ein Grundkurs (erstes Jahr) und ein Aufbaukurs (zweites Jahr).
Neben der beruflichen Förderung wird jedem Teilnehmenden ermöglicht, seine sozialen Kompetenzen zu erweitern. Dies geschieht mithilfe von umfangreichen arbeitsbegleitenden Bildungsprogrammen in der Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung. Dazu gehören die Bereiche:
- Lesen, Schreiben, Rechnen
- Gesundheitssport
- arbeitsplatzbezogene Qualifizierungsmaßnahmen
- kulturelle Angebote
Unsere sozialpädagogischen und psychologischen Fachkräfte gewährleisten die Betreuung und Unterstützung und beantworten alle berufsbezogenen, pädagogischen, psychologischen und sozialrechtlichen Fragen.