Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Ausbildung beendet: Bürokaufleute starten ins Berufsleben

Nach zwei bzw. drei Jahren erfolgreicher Ausbildung verabschiedete das Christophorus-Werk drei Auszubildende, die ihre Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement absolviert haben: Marlies Gravemann, Joshua Boltsch und Lee-Ann Wunderlich.

Vier Personen stehen lächelnd nebeneinander im Außenbereich des Christophorus-Werkes in Lingen. Im Hintergrund sind Bäume, eine Statue sowie ein Wasserbecken zu sehen. Es handelt sich um ein Gruppenfoto zur Verabschiedung der Auszubildenden in der Verwaltung.
Sebastian Vossel (links), Bereichsleitung Verwaltung und Ansgar Wobben (rechts), Ausbildungskoordinator und Leitung Finanzbuchhaltung, sind glücklich, mit Joshua Boltsch und Marlies Gravemann zwei neue Fachkräfte für die Verwaltung des Christophorus-Werkes gewonnen zu haben. 

 

Mehr als nur ein Abschluss

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser beruflichen Etappe haben die drei Absolvent*innen einen wichtigen Meilenstein in ihrem Leben erreicht. Besonders erfreulich ist: Zwei von ihnen bleiben dem Christophorus-Werk treu und starten nun als Mitarbeitende in der Personalabteilung sowie im Bereich Rechnungswesen/Reha-Büro in ihre berufliche Laufbahn.

„Das, was wir in der Schule thematisierten, konnte ich im Betrieb direkt in der Praxis umsetzen. Das war toll und hat mir sehr geholfen“, berichtet Joshua rückblickend über seine Ausbildung.

Auch der ganz besondere Charakter der Ausbildung beim Christophorus-Werk wurde von den Absolvent*innen hervorgehoben:

„Uns hat gefallen, dass wir neben den klassischen Verwaltungsaufgaben auch einen starken Menschenbezug erleben durften. Die Einblicke in die vielfältigen sozialen Angebote des Hauses machen die Ausbildung hier einfach einzigartig“, so Marlies.

Wertschätzung für Ausbilderinnen und Kolleginnen

Bei einer kleinen feierlichen Verabschiedung würdigte Sebastian Vossel, Bereichsleitung Verwaltung, die Leistungen der Absolvent*innen und bedankte sich ausdrücklich bei allen Mitarbeitenden, die an der Ausbildung beteiligt waren: „Die Ausbildung ist die erste Hürde im Berufsleben – und die ist nun genommen. Schulisch hat man nun offiziell ausgelernt, aber das Lernen begleitet einen das gesamte Berufsleben. Mein herzlicher Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die sich mit großem Engagement neben ihren Alltagsaufgaben in die Ausbildung einbringen.“

Wir gratulieren unseren drei ehemaligen Auszubildenden ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg – ob bei uns im Haus oder anderswo!


« zurück zur vorherigen Seite