Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Ausstellung über Pfarrer Paul Schneider im Christophorus-Werk Lingen

„Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“

Es ist der Innenraum der Kapelle des Christophorus-Werkes zu sehen. An der Wand entlang stehen die Ausstellungstafeln mit Text und Bildern zu Pfarrer Paul Schneider.

Vom 31. Oktober bis 2. November 2025, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr, ist in der Kapelle des Christophorus-Werkes Lingen e.V. die Ausstellung „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ zu sehen.

Die vom Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. initiierte Ausstellung widmet sich dem evangelischen Pfarrer Paul Schneider, der während der NS-Zeit wegen seines offenen Widerspruchs gegen das Regime mehrfach inhaftiert, interniert und schließlich im Konzentrationslager Buchenwald ermordet wurde.

Dr. Walter Höltermann, Vorsitzender des Trägervereins des Christophorus-Werkes und stellvertretender Vorsitzender des Forums Juden-Christen, ist während der gesamten Ausstellungszeit persönlich anwesend.

Ein besonderer Höhepunkt ist der öffentliche Vortrag von Dr. Höltermann am 31. Oktober um 15:00 Uhr mit dem Titel „Der Prediger von Buchenwald“. Darin beleuchtet er Paul Schneiders Lebensweg sowie dessen Haltung und Zivilcourage, die bis heute beispielhaft sind: „Wir sind in schwierigen Zeiten nicht alle zum Märtyrer geboren, doch können wir uns ein Beispiel nehmen und dort reden, wo Schweigen sich von unserer inneren Einstellung her verbietet.“

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.


« zurück zur vorherigen Seite