Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Erfolgreicher Blutspendetermin im Christophorus-Werk

Zum zweiten Mal fand gestern ein betriebsinterner Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Christophorus-Werk statt. 71 Mitarbeitende nutzten die Gelegenheit, mit einer Blutspende zur medizinischen Versorgung beizutragen.

Blutspenden sind von zentraler Bedeutung für das Gesundheitswesen: Jeden Tag werden in Deutschland mehrere tausend Blutkonserven benötigt, etwa bei Operationen, in der Krebstherapie oder nach schweren Unfällen. Ohne die regelmäßige Spendenbereitschaft vieler Menschen wäre eine sichere Versorgung nicht möglich. Umso erfreulicher ist es, dass sich beim Termin im Christophorus-Werk auch 22 Erstspenderinnen und Erstspender beteiligt haben.

Darüber hinaus ließen sich 11 Teilnehmende in die DSD-Stammzellenspenderdatei aufnehmen. Die Registrierung eröffnet die Möglichkeit, an Blutkrebspatientinnen und -patienten weltweit vermittelt zu werden und damit eine lebensrettende Therapie zu ermöglichen.

Ein besonderer Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern sowie dem Team des DRK, das den Termin organisiert und betreut hat.

Der nächste Blutspendetermin im Christophorus-Werk ist bereits in Planung. Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr wieder viele Spenderinnen und Spender begrüßen zu dürfen – vielleicht auch einige, die diesmal noch gezögert haben. Jede Spende zählt und kann Leben retten!

Eine Person liegt entspannt auf einer Liege und spendet Blut. Im Vordergrund ist der Arm mit einer Kanüle und einem angeschlossenen Schlauch zu sehen, der zu einem Blutbeutel führt, der sich langsam füllt. Die Szene spielt in einer Halle mit bläulichem Boden und unscharfem Hintergrund.


« zurück zur vorherigen Seite