Gemeinsam Wirz was!
Veröffentlicht am: 13.12.2024
Das Christophorus-Werk wird im Zentrum der Stadt einen neuen inklusiven Restaurantbetrieb eröffnen – das Wirz.
Dass das Wir im Namen des neuen Inklusionsbetriebs des Christophorus-Werkes steckt, ist kein Zufall. Aus „Wir zusammen“ wird „Wirz“ – es ist der Kern der neuen Unternehmung und bringt das Konzept auf den Punkt: Hier zählt das Miteinander, hier zählt das Wir. Mit anderen Worten: Gemeinsam Wirz was. Gegenseitiger Respekt und Verständnis sind Grundpfeiler des Konzeptes. Denn im Wirz geben besondere Menschen, mit und ohne Beeinträchtigungen, täglich ihr Bestes, damit alle gemeinsame eine gute Zeit haben.
Wir zusammen
Wirzusammen
Wirz
Herzlich Willkommen im Wirz
Im Frühjahr 2025 eröffnet das neue Restaurant des Christophorus-Werkes im Herzen der Stadt Lingen seine Türen. Direkt am Marktplatz gelegen, im Erdgeschoss des ehemaligen Sparkassengebäudes, wird zurzeit noch ordentlich gebaut. Doch schon bald wir hier gekocht, gearbeitet und gelacht.
In der Mittagszeit wird beispielsweise ein schneller und preiswerter Mittagstisch angeboten, der es ermöglicht, die Speisen auch zum Mitnehmen zu erwerben – ideal für die Arbeit oder für zu Hause.
Am Nachmittag verwandelt sich das Wirz in ein gemütliches Café, wo Gäste die Atmosphäre bei Kaffee und hausgemachten Kuchen genießen können.
Abends lockt eine übersichtliche, saisonale Speisekarte mit regionalen Spezialitäten. Ein besonderer Fokus liegt auf Produkten aus der Umgebung, wie vom hauseigenen Biohof Vaal, der für Nachhaltigkeit und höchste Qualität steht.
In der Schweiz ist Wirz übrigens ein anderer Begriff für Wirsing. Nicht auszuschließen also, dass auch Wirsing-Gerichte zukünftig auf der Speisekarte zu finden sein werden.
Probieren Sie es aus und seien Sie unser Gast! Wir hoffen, dass wir im April sagen dürfen: Herzlich Willkommen im Wirz.“
Übrigens: Das Wirz-Team gehört offiziell zum Inklusionsbetrieb des Christophorus-Werkes, der BES•SER GmbH. In einem Inklusionsbetrieb arbeiten rund 40 Prozent Menschen mit Unterstützungsbedarf in einem dauerhaften Arbeitsverhältnis und erfahren hier beruflich Teilhabe.