Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Geschenk für 17 Lingener Schulen

Da immer weniger Jungen und Mädchen Spaß am Lesen haben, kommt es zu immer größeren Lücken im Bereich der Lesekompetenz. Der Verein „Mentor – die Leselernhelfer“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Lücken zu schließen und geht aus diesem Grund mit seinen mittlerweile über 130 Leselernhelfern in die 17 Lingener Partnerschulen, um den Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, diese Lücken zu schließen.

Durch zwei große Spenden war es dem Verein möglich, den Partnerschulen Regale mit Büchern und Spielen zum Erlernen der Lesekompetenz zu schenken. Diese Regale wurden in der Tischlerei des Berufsbildungswerks des Christophorus-Werkes hergestellt und stellten hier einen außergewöhnlichen Auftrag dar.

Gruppenbild des Vereinsvorstands
Der Vorstand des Vereins "Mentor - die Leselernhelfer" freut sich gemeinsam mit den Auszubildenden des Berufsbildungswerkes über die neuen Bücherregale. 

„Unsere Auszubildenden haben auch häufig Probleme mit dem Lesen oder der Rechtschreibung und da haben wir uns sehr gefreut, diesen Job zu bekommen. Hier schließt sich quasi ein Kreis“, freute sich Ralf Prigge als Ausbilder im Bereich Holz des Berufsbildungswerkes über diesen besonderen Auftrag. Für Charlene war beispielsweise das Kantenanfahren eine sehr lehrreiche Erfahrung. „Sowas macht man sonst nicht so oft und nicht in diesen Mengen. Da konnte man sich eine Routine erarbeiten“, meinte die Auszubildende aus dem dritten Lehrjahr.

Generell stellte für die Auszubildenden die logistische Aufgabe die größte Herausforderung bei der Herstellung der Regale dar. Angeliefert wurden große Holzplatten, die dann zurechtgeschnitten werden und durch das Kantenanfahren mit unterschiedlich dicken Kunststoffleisten versehen werden mussten – je nach Platzierung im Regal. „Da wurde dann schon genau überlegt und geplant, wo die dünneren und wo die dickeren Kunststoffkannten aufgebracht werden mussten“, erinnert sich Ralf Prigge an die Herstellung der Regale. Insgesamt vier Wochen waren Auszubildende aus dem zweiten und dritten Lehrjahr sowie Teilnehmende aus dem Berufsvorbereitenden Bereich damit beschäftigt, die Regal herzustellen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen!

In einer kleinen Feierstunde wurden die Regale von Ralf Prigge und seine Auszubildenden dem Verein überreicht und die Freude war dabei auf beiden Seiten groß. „Natürlich kann man auch weiterhin in der Stadtbücherei Bücher ausleihen. Aber gerade Kinder, die eher eine Hemmschwelle zu Büchern haben, bekommen so die Möglichkeit, einen einfacheren Zugriff auf Bücher zu haben“, freute sich Josef Lüken vom Verein „Mentor – die Leselernhelfer“ über die mit tollem Lesestoff gefüllt den Regale, die sein Verein nun den Schulen schenken kann.


« zurück zur vorherigen Seite