Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Klang- und Kunstabend im Internat

Ein Abend voller Klang, Kunst und Gemeinschaft: Rund 50 Gäste erlebten im Berufsbildungswerk ein stimmungsvolles Kulturereignis. Musik, Begegnung und Kreativität machten deutlich, dass Freizeit und Lernen Hand in Hand gehen können.

Musikerinnen spielen in einem Innenhof vor Publikum.

Die Nürnberger Band No But The Frog begeisterte mit ehrlichen, handgemachten Klängen und schuf eine intime Atmosphäre, die zum Träumen und Schmunzeln einlud. Snacks und Getränke sorgten für das leibliche Wohl, während Mitarbeitende und Teilnehmende gemeinsam für ein rundum gelungenes Event sorgten.

Internatsleiter Stefan Robben betonte, wie wichtig Kunst und Kultur als Ergänzung zur Ausbildung sind: Sie bringen Lebendigkeit ins Internat und schaffen Räume für neue Begegnungen. Der Abend war damit nicht nur Auftakt, sondern auch ein Versprechen: Weitere kreative Veranstaltungen wie Poetry Slams oder Stand-up-Abende sollen folgen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben – der Abend war ein lebendiger Beweis dafür, wie Gemeinschaft, Musik und Kultur das Internat bereichern.


« zurück zur vorherigen Seite