Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Sanierung des Ausbildungsgebäudes:

Das Berufsbildungswerk wird umfassend modernisiert! Das über 45 Jahre alte Gebäude wird derzeit saniert und für die Anforderungen der Zukunft angepasst. Während Teile des Gebäudes zurzeit abgerissen werden, erfolgt in anderen Bereichen eine Entkernung und grundlegende Erneuerung. Im Fokus stehen dabei die energetische Sanierung, moderne Sanitäranlagen und die Einhaltung aktueller Arbeitsschutzstandards.

Digitale Hausansicht eines großen Schulungsgebäudes
Das ursprüngliche Gebäude aus den 80ern wird komplett erneuert und  zum Teil um eine Etage aufgestockt. 

 

Modernisierung der Ausbildungsbereiche

Die Ausbildungsbereiche, die in den letzten Jahrzehnten von ursprünglich fünf auf zehn gewachsen sind, werden im sanierten Gebäude neu organisiert. So haben die Tischler bereits im Oktober eine eigene Halle hinter dem Freizeitgebäude bezogen. Die Bereiche Hauswirtschaft, Metall, Farb und Raum, IT, Elektro und Verkauf werden nach Abschluss der Bauarbeiten in das modernisierte Ausbildungsgebäude einziehen. Auch der beliebte Kramerladen kehrt zurück und wird künftig direkt am Haupteingang für alle Kund*innen gut erreichbar sein.

Mehr Raum für Praxis und Unterstützung

Neben Werkstätten und Praxisräumen entstehen moderne Lerninseln und Rückzugsmöglichkeiten für das konzentrierte Lernen. Auch die Fachdienste, wie der Autismus-Fachdienst, der Sozialdienst, der psychologische Dienst und der medizinische Dienst, erhalten im sanierten Gebäude neue Räumlichkeiten.

Besonderer Wert wird bei der Sanierung auf Barrierefreiheit und Inklusion gelegt. Das Gebäude wird an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst, unter anderem durch Rückzugsorte für Menschen im Autismus-Spektrum. Auch Umkleidekabinen, die alle Geschlechter – männlich, weiblich und divers – berücksichtigen, werden eingerichtet, um ein inklusives Umfeld zu schaffen.

Ausbildung und BvB unter einem Dach

Ein besonderes Highlight ist, dass die Ausbildung und die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) erstmals unter einem Dach vereint werden. Dies erleichtert den Teilnehmenden den Übergang zwischen den Angeboten erheblich.

Der Einzug in das modernisierte Ausbildungsgebäude ist für die zweite Jahreshälfte 2026 geplant. Wir freuen uns darauf, die Teilnehmenden in einem zukunftsweisenden, inklusiven und modernen Umfeld willkommen zu heißen!

 

Bagger vor einem halb abgerissenen Gebäude. Im Vordergrund ein Bauzaun.

 

 

Halb abgerissenes Gebäude.


« zurück zur vorherigen Seite