Sanierung des Ausbildungsgebäudes:
Veröffentlicht am: 31.01.2025
Das Berufsbildungswerk wird umfassend modernisiert! Das über 45 Jahre alte Gebäude wird derzeit saniert und für die Anforderungen der Zukunft angepasst. Während Teile des Gebäudes zurzeit abgerissen werden, erfolgt in anderen Bereichen eine Entkernung und grundlegende Erneuerung. Im Fokus stehen dabei die energetische Sanierung, moderne Sanitäranlagen und die Einhaltung aktueller Arbeitsschutzstandards.
Modernisierung der Ausbildungsbereiche
Die Ausbildungsbereiche, die in den letzten Jahrzehnten von ursprünglich fünf auf zehn gewachsen sind, werden im sanierten Gebäude neu organisiert. So haben die Tischler bereits im Oktober eine eigene Halle hinter dem Freizeitgebäude bezogen. Die Bereiche Hauswirtschaft, Metall, Farb und Raum, IT, Elektro und Verkauf werden nach Abschluss der Bauarbeiten in das modernisierte Ausbildungsgebäude einziehen. Auch der beliebte Kramerladen kehrt zurück und wird künftig direkt am Haupteingang für alle Kund*innen gut erreichbar sein.
Mehr Raum für Praxis und Unterstützung
Neben Werkstätten und Praxisräumen entstehen moderne Lerninseln und Rückzugsmöglichkeiten für das konzentrierte Lernen. Auch die Fachdienste, wie der Autismus-Fachdienst, der Sozialdienst, der psychologische Dienst und der medizinische Dienst, erhalten im sanierten Gebäude neue Räumlichkeiten.
Besonderer Wert wird bei der Sanierung auf Barrierefreiheit und Inklusion gelegt. Das Gebäude wird an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst, unter anderem durch Rückzugsorte für Menschen im Autismus-Spektrum. Auch Umkleidekabinen, die alle Geschlechter – männlich, weiblich und divers – berücksichtigen, werden eingerichtet, um ein inklusives Umfeld zu schaffen.
Ausbildung und BvB unter einem Dach
Ein besonderes Highlight ist, dass die Ausbildung und die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) erstmals unter einem Dach vereint werden. Dies erleichtert den Teilnehmenden den Übergang zwischen den Angeboten erheblich.
Der Einzug in das modernisierte Ausbildungsgebäude ist für die zweite Jahreshälfte 2026 geplant. Wir freuen uns darauf, die Teilnehmenden in einem zukunftsweisenden, inklusiven und modernen Umfeld willkommen zu heißen!