Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Unsere Würde ist unantastbar!

Ein Holzstück steht auf einem Platz vor einem Brunnen mit einer Statue.. Auf dem Holz wurde das Bild einer Krone eingebrannt und die Wörter: „Würde unantastbar“

Zeichen setzen für Menschenwürde und Demokratie und für ein wertschätzendes Miteinander in unserer Zivilgesellschaft.

 

Es steht nicht umsonst ganz vorne – der Artikel 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland:

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

Dieses Gesetz ist ein elementares Grundfundament unserer demokratischen und kulturellen Werte und legt die fundamentalen Prinzipien für den Schutz der Menschenwürde und die Anerkennung der Menschenrechte in Deutschland fest. Es widerspricht damit auch gleichzeitig allen rechtsextremistischen Bestrebungen, Unterdrückungen oder Entwürdigungen.

Eigentlich!

Denn faktisch rumort es in unserer Gesellschaft. Parteien mit rechtsextremem Gedankengut werden von immer mehr Wählern unterstützt. Doch was bedeutet es für die Würde, wenn Partei-Mitglieder Inklusion öffentlich als „Irrweg“ bezeichnen und wollen, dass Deutschland wieder „normal“ wird.

Das Recht auf Inklusion, das Recht auf Teilhabe ist ein Menschenrecht. Die Würde des Menschen ist unantastbar – egal, welche Farbpigmente sich in seiner Haut verstecken oder ob in seinem Ausweis in B steht (für Schwerbehindertenausweis) oder nicht.

Würdetafeln

Um an die Leitidee unserer Verfassung zu erinnern und an den Kern unserer Zivilgesellschaft zu besinnen, haben Menschen im Christophorus-Werk in den vergangenen Monaten Tafeln mit der Aufschrift „Würde unantastbar“ gebrannt. Diakon und Seelsorger im Christophorus-Werk, Georg Quednow, hat die Aktion begleitet. „Wir sind alle gleich. Das ist doch die Kernaussage, an die wir immer wieder erinnern müssen“, betont Quednow. Er ist über mehrere Wochen mit seinem Brenneisen durch verschiedenste Gruppen des Christophorus-Werkes gelaufen und hat gemeinsam mit den Menschen vor Ort Tafeln gebrannt – über 3500 Stück. Am Ende sollen alle, die im Christophorus-Werk unterwegs sind, Mitarbeitende Klientinnen und Klienten eine Tafel erhalten.

„Es ist zwar nur ein kleines Zeichen, doch der Gedanke dahinter kann eine große Auswirkung haben“ schließt der Diakon ab. Die Würde des Menschen ist Fundament des Grundgesetzes. Es ist unserer aller Aufgabe daran zu erinnern, dass dieses Fundament nicht anfängt zu bröckeln.

Ein Mann hält ein kleine Holzstück in den Händen. Auf dem Holz wurde das Bild einer Krone eingebrannt und die Wörter: „Würde unantastbar“

 

Drei Frauen stehen hinter einer Maschine. Die eine drückt einen Hebel der Maschine nach unten. Ein Mann steht daneben und spricht zu den Frauen.


« zurück zur vorherigen Seite