Vereinbarkeitslotsen stellen sich vor
Veröffentlicht am: 27.12.2023
Inge Grefen und Verena Jansing sind die Vereinbarkeitslotsen des Christophorus-Werkes. Sie stehen allen Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite wenn es um das Zusammenspiel von Familie und Arbeit geht.
Bei Fragen rund um die Themen Mutterschutz, Elternzeit oder auch der Pflege von Angehörigen sind Inge Grefen und Verena Jansing aus der Personalabteilung die ersten Ansprechpartnerinnen im Christophorus-Werk. Seit geraumer Zeit beschäftigten sich die beiden mit dem großen Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“. In diesem Jahr haben sie an einer Schulung von Vereinbar e.V. teilgenommen und sind seitdem offiziell die Vereinbarkeitslotsen des Christophorus-Werkes.

Wir vermitteln zu den relevanten Stellen
„Wir waren überrascht, was der Landkreis Emsland alles zu bieten hat“, beschreibt Inge Grefen ihren Eindruck aus der Fortbildung. Beim Landkreis Emsland gibt es diverse Beratungsstellen und Ansprechpartner bzgl. Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Es gibt zahlreiche gesetzliche und betriebliche Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit bei der Pflege von Angehörigen oder in Elternzeit. Verena Jansing erklärt: „Wenn Mitarbeitende Fragen haben oder sich unsicher sind, wo man zuerst nach Hilfe suchen soll, sind wir die ersten Ansprechpartner. Wir füllen zwar nicht die Dokumente aus, aber wir geben erste fachliche Informationen und verweisen an passende Beratungs- und Hilfsangebote. Der Pflegestützpunkt im Landkreis Emsland beispielsweise informiert und berät bei Leistungen der Pflegeversicherung, Finanzierungsmöglichkeiten von Hilfen anderer Kostenträger etc.