Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Erklärung zur Barrierefreiheit

Angaben zum Dienstleistungserbringer

Christophorus-Werk Lingen e. V.
Dr.-Lindgen-Straße 5-7
49809 Lingen (Ems)
Niedersachsen

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Das Christophorus-Werk ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Menschen mit unterschiedlichen Unterstützungs- und Förderbedarfen einsetzt. Unsere Dienstleistungen zielen darauf ab, Teilhabechancen zu erhöhen und Inklusion zu fördern. Auf unserer Website informieren wir über unsere Angebote, Projekte und Einrichtungen.

Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung

Auf unserer Website gemeinsam-vielfalt-leben.de stellen wir vielfältige Informationen zur Verfügung. Zum Beispiel zu unseren Leistungsangeboten im Rahmen der Eingliederungshilfe, der Beruflichen Reha sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Darüber hinaus finden die Besucherinnen und Besucher unserer Website aktuelle Berichte über verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten. Wir bieten zudem digitale Dokumente, ein Kontaktformular und Newsletter an. Die Besucherinnen und Besucher unserer Website können mit uns in Kontakt treten und sie haben die Möglichkeit, uns in unserer Arbeit zu unterstützen, sei es durch ehrenamtliches Engagement oder auch durch Spenden.

Unser Ziel ist es, allen Menschen einen barrierearmen Zugang zu unseren Inhalten zu ermöglichen. Deshalb haben wir bereits bei der Konzeption für die Website auf eine übersichtliche Struktur und ein ruhiges Erscheinungsbild geachtet. Bei den Texten wurden verständliche Ausdrucksweisen gewählt und soweit möglich auf Fachbegriffe verzichtet. Die Informationen sind kurzgehalten. Wer mehr wissen möchte, findet schnell die Namen und Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpersonen.

Vereinbarkeit mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG)

Unsere Website ist derzeit noch nicht vollständig barrierefrei im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Einzelne Inhalte und Funktionen erfüllen jedoch bereits die Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA sowie der Europäischen Norm EN 301 549.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, noch bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen, um eine möglichst umfassende Zugänglichkeit sicherzustellen. Nach aktuellem Stand gehen wir davon aus, dass die vollständige Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen bis zum 31. Dezember 2025 erreicht sein wird.

Stand der Prüfung

Die Barrierefreiheit der Website wurde zuletzt im Juli 2025 mithilfe eines automatisierten Tests mit dem Tool Google Lighthouse überprüft. Der Test erfolgte auf Basis der Kriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA. Die Ergebnisse der automatisierten Analyse wurden zusätzlich redaktionell geprüft und für diese Erklärung ausgewertet.

Technische Merkmale der bereits erfüllten Barrierefreiheit

Struktur und Technik

  • Die Seitenstruktur folgt einem semantisch korrekten Aufbau: Überschriften sind logisch gegliedert, Listen sind korrekt ausgezeichnet.
  • Bilder enthalten sinnvolle Alternativtexte oder sind als dekorativ markiert.
  • HTML-Rollen und ARIA-Attribute sind gültig und korrekt eingesetzt.
  • Die Website verfügt über einen eindeutigen Seitentitel und ein korrekt gesetztes Sprachattribut.

Tastaturbedienung und Navigation

  • Alle Funktionen der Website sind mit der Tastatur erreichbar. Nutzerinnen und Nutzer können über die Tabulatortaste logisch durch die Inhalte navigieren.
  • Die sichtbare Fokusmarkierung ist klar erkennbar.
  • Es gibt keine fokussierbaren, aber nicht bedienbaren Elemente.
  • Die Tabulator-Reihenfolge ist natürlich und barrierefrei (keine erzwungenen Fokus-Sprünge).

Wahrnehmbarkeit

  • Der Farbkontrast zwischen Texten und Hintergrund entspricht den Anforderungen der WCAG 2.1 (Level AA).
  • Links sind deutlich erkennbar und verständlich beschriftet.

Nutzung auf Mobilgeräten

  • Die Website erlaubt das Vergrößern von Inhalten (Zoom ist nicht deaktiviert).
  • Bedienelemente auf mobilen Geräten sind groß genug und haben ausrechenden Abstand, um eine einfache Touch-Bedienung zu ermöglichen.

Nicht barrierefreie Inhalte

  • Manche Bilder, Formulare und Schaltflächen haben keine oder nicht passende Bildbeschreibungen (Alternativtexte).
  • Einige Hilfsfunktionen für Screenreader (sogenannte ARIA-Elemente) fehlen oder sind unvollständig.
  • Manche Formulare sind nicht korrekt beschriftet oder doppelt beschriftet.
  • Die Sprungmarken zum Hauptinhalt funktionieren nicht mit der Tastatur.
  • Tabellen sind nicht immer richtig aufgebaut und schwer mit Screenreadern lesbar.
  • Videos haben keine Untertitel.
  • Die Sprache der Seite ist nicht immer klar im Programmcode angegeben.
  • Einige Felder und Eingabemöglichkeiten sind nicht gut sichtbar oder nicht erklärt.
  • In manchen Bereichen ist der Aufbau im Hintergrund (Code) fehlerhaft.
  • Es fehlt ein Bereich, um Inhalte gezielt zu überspringen (z. B. zur Hauptnavigation).

Erstellung der Barrierefreiheitserklärung

Die Barrierefreiheitserklärung wurde am 28.06.2025 erstellt.

Feedback und Kontakt

Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Website haben, können Sie sich gerne an uns wenden:

Nadine John
E-Mail: nadine.john@christophorus-werk.de
Telefon: 0591 9142-308

Christophorus-Werk Lingen e. V.
Dr.-Lindgen-Straße 5-7
49809 Lingen (Ems) 

Link zur Website: https:⁄⁄gemeinsam-vielfalt-leben.de⁄