Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Ihr Weg zur Frühförderung

Manche Kinder haben Schwierigkeiten beim Sprechen oder in der Bewegung. Manche fordern sehr viel Aufmerksamkeit. Das zeigt sich zum Beispiel durch aggressives oder zorniges Verhalten. Andere sind eher zurückhaltend oder ängstlich. Wenn Sie solche Verhaltensweisen bei Ihrem Kind wahrnehmen, könnte eine Frühförderung genau das richtige sein. 

Für wen ist die Frühförderung und Entwicklungsberatung geeignet?

Die Frühförderung stärkt Kinder bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit und der Entwicklung ihres Selbstvertrauens. Wir fördern Kinder vom Säuglingsalter bis zur Einschulung in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung, bei der sozial-emotionalen oder auch bei der motorischen oder sprachlichen Entwicklung. Unsere Angebote dienen auch dazu, möglichst früh zu erkennen, ob eine Behinderung entstehen könnte, um nach Möglichkeit entsprechend vorzubeugen.

Unsere Angebote richten sich an Eltern und Erziehungsberechtigte sowie an betreuende Einrichtungen im südlichen Emsland.

Wie erfolgt die Aufnahme?

Sollten Sie Auffälligkeiten in der Entwicklung Ihres Kindes beobachten und Rat suchen, rufen Sie uns einfach an. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch. Dabei schauen wir uns gemeinsam den Entwicklungsstand Ihres Kindes an und informieren Sie über unsere verschiedenen Angebote.

Alle Angebote der Frühförderung und Entwicklungsberatung sind für Sie kostenlos. Die Kosten trägt die zuständige Sozialbehörde (SGB IX). Wir besprechen mit Ihnen den Antrag auf Kostenübernahme und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Ansprechpartner: Maren Beintken
Ansprechpartner: Tanja Brüggen