Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Sportverein als "Inklusiver Betrieb"

Aus dem Ehrenamt wird etwas Festes: Helmut Weltring, Beschäftigter der Werkstatt für Menschen mit Behinderung des Christophorus-Werkes und seit Jahrzehnten gute Seele des SV Lengerich-Handrup, ist ab sofort auf einem Teilzeit-Außenarbeitsplatz auf dem Sportplatz beschäftigt. 

Man sieht vier Männer in blauen Sportjacken vor einem Sportplatz. Ein Mann hält ein Blatt Papier in den Händen, die anderen drei halten gemeinsam einen Vereinsschal.

Dass nicht nur Unternehmen und Betriebe Arbeitsplätze für Menschen mit einer Beeinträchtigung anbieten können, zeigt der SV Lengerich-Handrup. Der Sportverein beschäftigt ab sofort Helmut Weltring (62 Jahre aus Lengerich). Seit Jahrzehnten ist Helmut Weltring im und für den Verein aktiv, betreute lange die 1. Mannschaft und ist aktuell Betreuer der A-Jugend. Aus dem Ehrenamt wurde nun etwas Festes. Für einen Tag in der Woche ist er mit einem Außenarbeitsplatz beim Sportverein als Hausmeisterassistenz beschäftigt. Er hält den Platz in Schuss, achtet auf Sauberkeit. „Helmut ist einfach die gute Seele des Vereins. Ohne ihn kann ich mir den SV Lengerich-Handrup gar nicht mehr vorstellen“, so Hubert Hockling, 1. Vorsitzender des Sportvereins.

Die anderen vier Tage in der Woche arbeitet Helmut Weltring weiterhin in seiner alten Gruppe in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung des Christophorus-Werkes. „Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit habe, diesen Außenarbeitsplatz auf Teilzeit auszuüben und weiterhin Teil der Werkstattgruppe sein zu können. Jetzt kann ich beide Welten genießen.

Ein Mann in blauer Jacke und gräulichem Bart steht vor einem Sportplatz.
Helmut Weltring in den Farben des SV Lengerich-Handrup

Die Integrationsbegleiter vom Fachdienst Arbeit nach Maß des Christophorus-Werkes arbeiten im Altkreis Lingen und Umgebung für eine inklusivere Arbeitswelt. Sie stehen sowohl Klientinnen und Klienten als auch kooperierenden Unternehmen und Vereinen als Ansprechpartner zur Verfügung, coachen und beraten. Für Menschen mit Behinderung ist „Arbeit nach Maß“ eine Chance, wohnortnah neue berufliche Wege zu beschreiten und außerhalb des Christophorus-Werkes Fuß auf dem Arbeitsmarkt zu fassen.


« zurück zur vorherigen Seite