Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Gewaltschutzkonzept

Jede KiTa ist gesetzlich verpflichtet, Kinder vor Gefahren zu schützen. Im Leitbild des Christophorus-Werkes ist dieser Schutzauftrag fest verankert und wird von uns durch verschiedene Präventions- und Interventions-Maßnahmen umgesetzt.

In unserem Team arbeiten wir mit konkreten Handlungsleitfäden und setzen uns in Fortbildungen mit dem Thema Prävention auseinander. Die KiTa Regenbogen hat zudem ein geregeltes Beschwerdemanagement für Kinder und Eltern.

Wie wir das Konzept umsetzen

Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen feste Vertrauenspersonen zur Seite. Wir achten innerhalb unserer pädagogisch-therapeutischen Arbeit aufeinander. Eine gesunde und gelebte Feedbackkultur ist uns sehr wichtig. Im Verhaltenskodex der KiTa Regenbogen sind verbindliche Verhaltensregeln formuliert, die sich aus dem Leitbild des Christophorus-Werkes ableiten. Wir begegnen einander mit Respekt, Wertschätzung und Aufmerksamkeit.

Die Beteiligung von Kindern und die Sicherstellung der Kinderrechte ist ein wichtiger Teil unseres Gewaltschutzkonzeptes. Hierzu zählen Maßnahmen zur Stärkung der Kinder, die es ermöglichen, offen über Konflikte zu sprechen. Die Beteiligung von Kindern im und am KiTa-Alltag ist somit Teil eines präventiven Kinderschutzes und stellt eine wichtige Grundlage für den Schutz von Kindern dar.

Unser Team verfügt über Deeskalationstrainerinnen oder -trainer, welche die Mitarbeitenden in regelmäßigen Abständen schulen. Die KiTa Regenbogen arbeitet mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen, um Kindeswohlgefährdungen entgegenzuwirken. Betroffene Kinder, sowie deren Eltern oder Erziehungsberechtigte erhalten Unterstützungsangebote.

Die Risikoanalyse, die das Leitungsteam einmal im Jahr durchführt, ist ein Instrument, um Gefahrenpotenziale, Schulungs- und Weiterbildungsbedarfe in der Einrichtung zu identifizieren. Zudem werden bereits bestehende Schutzfaktoren ermittelt und auf ihre Wirksamkeit überprüft.

 

Ansprechpartner: Sabrina Hans