Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Pädagogisches Konzept

Unsere Bildungsschwerpunkte liegen auf dem Körper, der Bewegung und der Gesundheit und der Kommunikation, der Sprache und dem Sprechen. Die Angebote sind entsprechend ausgerichtet, die Fachkräfte sind in diesen Bereichen spezialisiert und so können auch Kinder mit Unterstützungsbedarf gezielt in ihrer Entwicklung gefördert werden.

Spielend lernen und partizipieren

Von Vorbildern zu lernen, gehört an allen Standorten zum KiTa-Alltag – vom gesunden Essen bis hin zum Erlernen von Tagesabläufen. Dazu gehört auch das Heranführen an moderne Medien, um hier frühzeitig die Kompetenzen zu stärken. All das gibt den Kindern Orientierung und sie lernen, eigene Handlungen zu planen und durchzuführen.

Die Kinder werden motiviert und angeleitet, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. So lernen sie eigene Entscheidungen zu treffen. 

Je nach Unterstützungsbedarf werden die Kinder gezielt gefördert. Beispielsweise durch eine Sprachförderung oder therapeutische Betreuung. Hilfsmedium ist u. a. die tiergestützte Therapie mit entsprechend geschulten Therapiebegleithunden. So erzeugt die KiTa ein geschütztes Umfeld, das es Kindern leicht macht, sich in eine Gruppe zu integrieren.

 

Ansprechpartner: Sabrina Hans