Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Werkstattrat und Frauenbeauftragte

In der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) des Christophorus-Werkes Lingen werden die Beschäftigten mit ihren Interessen vom Werkstattrat vertreten. Die Mitglieder des Werkstattrates werden alle vier Jahre neu gewählt.

Die Mitglieder des Werkstattrates sind:

Für die Betriebsstätte Hohenfeldstraße: Stephanie Scholz (Vorsitzende), Conny Müllers, Michael Kock, Jens Feismann, Daniela Stegemann

Für die Betriebsstätte Herrenkamp und die Außenstellen: Cora Hassert (Vorsitzende), Elke Bäumker

Assistenz des Werkstattrates: Mauro Enge

Kontakt: 0591 9142-826 oder wsr.wfbm@christophorus-werk.de

Um auch die Rechte der Frauen zu schützen und zu stärken, gibt es Frauenbeauftragte in der Werkstatt. Sie werden ebenfalls alle vier Jahre neu gewählt. Sich zur Wahl aufstellen und wählen dürfen alle Frauen, die in der Werkstatt arbeiten.

Die Frauenbeauftragten sind:

Für die Betriebsstätte Hohenfeldstraße: Petra Ostermann (Vorsitzende), Nadine Schäfer

Für die Betriebsstätte Herrenkamp und die Außenstellen: N.N.

Assistenz der Frauenbeauftragten: Anna-Lena Müller, Anette Stafflage

Kontakt: 0591 9142-821 oder fb.wfbm@christophorus-werk.de

Den Mitgliedern vom Werkstattrat und den Frauenbeauftragten stehen interne Fachkräfte als Vertrauenspersonen zur Seite.

Der Betreuer-Beirat besteht aus: Markus Bertogne, Monika Koop

Kontakt: 0591 9142-9275 oder beirat-wfbm@christophorus-werk.de