Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Teilhabe am Arbeitsleben in Betrieben

Unsere Beschäftigten können nicht nur in der Werkstatt, sondern auch in Betrieben auf sogenannten Außenarbeitsplätzen arbeiten. Die Beschäftigten sind dann zwar nach wie vor in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung angestellt und behalten die sozialversicherungsrechtlichen Ansprüche, leisten ihre Arbeit jedoch in einem Unternehmen der freien Wirtschaft.

Gemeinsam mit den Beschäftigten erstellen wir vorab ein ausführliches Fähigkeitsprofil mit den beruflichen und persönlichen Begabungen. Während ihrer Arbeit außerhalb der Werkstatt werden sie fachlich vom Fachdienst Arbeit nach Maß begleitet. Ein gesonderter Kooperationsvertrag regelt die Zusammenarbeit zwischen der Werkstatt, dem Betrieb und den Beschäftigten. Ziel ist nach Möglichkeit ein langfristiger sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplatz im Unternehmen.