Familienanaloges Wohnen
Das familienanaloge Wohnkonzept ergänzt das bestehende Wohnangebot der Kinder- und Jugendhilfe. Hier haben die Kinder und Jugendlichen feste Bezugspersonen; ein dort wohnendes Paar übernimmt gewissermaßen die Elternfunktion. Das Pädagogenpaar wird in der Betreuungsarbeit von drei weiteren pädagogischen Mitarbeitenden unterstützt. Dieses Wohnangebot eignet sich sehr gut für jüngere Kinder (auch für Geschwister) unter zehn Jahren.
Die langfristig ausgelegte Beziehungsarbeit bietet insbesondere traumatisierten oder stark vernachlässigten Kindern und Jugendlichen Kontinuität und Stabilität. Hier erfahren sie Geborgenheit und Verbindlichkeit. In der familienanalogen Wohngruppe können bis zu zehn Kinder aufgenommen werden.
Familienanaloge Wohngruppe in Spelle
Außenansicht
Wohnbeispiel