InduS
Mit LinaS hat das Chritophorus-Werk Lingen in Sachen Inklusion schon viel erreicht. Das Projekt ist zu einem wichtigen Impulsgeber geworden.
Der Kreissportbund Emsland e. V. hat die Idee von LinaS aufgegriffen. Gemeinsam mit dem Landkreis Emsland und den drei emsländischen Einrichtungen St. Vitus-Werk Meppen, St. Lukas-Heim Papenburg sowie dem Christophorus-Werk Lingen e. V. wird sie nun aufs gesamte Emsland übertragen. So ist „InduS – Inklusion durch Sport im Emsland“ entstanden.
Der Name ist Programm. Denn die Angebote in den Sportvereinen sollen für alle zugänglich sein. Alle sollen mitmachen, keiner soll ausgeschlossen werden. Unterschiedlichkeit ist willkommen, das Anderssein ist Normalität. Dass diese Grundsätze zur Selbstverständlichkeit werden, ist Zielsetzung von InduS.
In den emsländischen Sportvereinen wird bereits für die Entwicklung eines inklusiven Sportangebotes geworben. Auf unterstützende Beratung, qualifizierte Aus- und Weiterbildung, Zugang zu Netzwerken und fachliche Begleitung bei der Entwicklung und Umsetzung können Sportvereine - insbesondere durch die gute Vorarbeit im Projekt LinaS - zurückgreifen.
Ob die Vision von InduS im Emsland gelingt, werden am Ende die Menschen entscheiden. Die, die es direkt oder indirekt betrifft. Aber auch jene, die in den Sportvereinen nach Lösungen und Möglichkeiten suchen, Bestehendes weiterzuentwickeln oder Neues aufzubauen.
Weitere Informationen zu InduS finden sie hier.