Teilhabe am Arbeitsleben
Inklusion ist, wenn jeder die Chance auf ein Berufsleben hat
Menschen mit Behinderung sollen einen Beruf erlernen können, der ihren individuellen Fähigkeiten und Wünschen entspricht und der möglichst in den allgemeinen Arbeitsmarkt führt. Im Berufsbildungswerk ermöglichen wir jungen Menschen mit Behinderung eine inklusive Berufsausbildung. Die verzahnte Ausbildung mit Betrieben (VAmB) spielt dabei eine wichtige Rolle. 60 bis 70 Prozent aller Auszubildenden schaffen den Sprung in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis auf dem freien Arbeitsmarkt.
Menschen mit Behinderung sollen dort arbeiten, wo es ihren Wünschen und Fähigkeiten entspricht. Sie sollen durch ihre Arbeit auch ihren Lebensunterhalt sichern können. In unserem Projekt „Arbeit nach Maß“ bieten wir individuelle Begleitung auf dem Weg zu einem passgenauen Arbeitsplatz und auch am Arbeitsplatz. Dabei kooperieren wir mit ca. 400 Betrieben der Region und halten in unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) ca. 500 Arbeitsplätze in ganz verschiedenen Tätigkeitsfeldern vor. Mit der BES•SER GmbH haben wir ein Tochterunternehmen gegründet, dass gezielt als inklusives Unternehmen an den Markt gegangen ist.