Teilhabe durch Kommunikation
Inklusion ist, wenn alle einander verstehen.
Der Zugang zu Information und Kommunikation ist eine wesentliche Voraussetzung, damit Inklusion gelingt. Deshalb setzen wir uns im Christophorus-Werk einrichtungsübergreifend und überregional für Barrierefreiheit ein, damit sich Menschen mit eingeschränkten oder fehlenden Schreib-, Sprech- und Lesekompetenzen in unserer Informationsgesellschaft zurechtfinden.
Im Sinne von Inklusion ist es auch Aufgabe der Gesellschaft, sich zu öffnen und Barrieren abzubauen, um ein gleichberechtigtes und selbstverständliches Zusammenleben zu ermöglichen. Das reicht von einer aussagekräftigen Türbeschilderung über verständliche Fahrpläne hin zu Information und Kommunikation für alle. In Arbeitskreisen und unseren Netzwerken setzen wir uns deshalb dafür ein, die Öffentlichkeit über das Thema zu informieren und Veränderungen in Gang zu bringen. Weitere Informationen, wie sich das Christophorus-Werk für Gelingende Kommunikation einsetzt, finden Sie unter Gelingende Kommunikation.