Kindliche Entwicklung und Schulbildung
Unsere Einrichtungen und Dienstleistungen bieten Eltern und Kindern sowie pädagogischen Fachkräften, Erzieherinnen und Erziehern Beratung und Unterstützung in allen Fragen der kindlichen Entwicklung. Sie bieten Hilfen zur Erziehung und berufliche Orientierung.
Die Frühförderung und Entwicklungsberatung nimmt im Hinblick auf Inklusion eine wichtige Rolle ein. Je früher ein Kind in seiner Entwicklung gefördert wird, desto größer ist die Chance, der Entstehung einer Behinderung vorzubeugen. Schon im Säuglingsalter können Kinder wichtige Impulse bekommen.
In unserer Kindertagesstätte Regenbogen vereinen sich vier Angebote für Kinder unter einem Dach.
Im Sprachheilkindergarten fördern wir Kinder hinsichtlich ihrer sprachlichen Fähigkeiten und begleiten sie beim Übergang ins Regelsystem. Räumlich angegliedert ist unsere Logopädische Praxis. Dadurch können unsere Fachkräfte bedarfsgerecht und flexibel reagieren. Unser Heilpädagogischer Kindergarten betreut Kinder ab dem 3. Lebensjahr und fördert sie in ihrer körperlichen, geistigen und emotionalen Entwicklung. Die räumliche Anbindung an andere Kindergärten ermöglicht vielfältige Aktivitäten in Richtung Inklusion.
Hinzu kommen ein Kindergarten (Ü 3) und eine Krippe (U 3) für Kinder ohne besonderen Förderbedarf.
Die Mosaik-Schule hat das Anliegen, Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf „Geistige Entwicklung“ auf ein möglichst eigenständiges Leben vorzubereiten. Im Mittelpunkt stehen die Entfaltung der Persönlichkeit, das Lernen für ein selbstbestimmtes Leben und die berufliche Orientierung – immer mit dem Blick auf Teilhabe und Inklusion. Somit stellt die Abschlussstufe der Mosaik-Schule ein Bindeglied zwischen Schule und Arbeit dar.
Projekt "Keine Angst vor Zecke Zilli"
Die KiTa Regenbogen führt derzeit das Bildungsprojekt „Keine Angst vor Zecke Zilli“ durch. Ziel des Projekts ist eine Aufklärung von Kindern, Eltern und Mitarbeitenden über die Gefahren von Zeckenstichen und die möglichen Vorbeugungs- und Verhaltensmaßnahmen.
Das Emsland ist seit Anfang 2019 als FSME-Risikogebiet ausgewiesen. In unserer KiTa lernen die Kinder spielerisch den achtsamen, geschützten Umgang mit der Natur. Sie erforschen das Aussehen von Zecken und lernen, sich mit entsprechender Kleidung vor Zeckenstichen zu schützen.
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung unterstützt dieses Vorhaben finanziell und ermöglicht die Umsetzung der Ideen.