Berufliche Orientierung
Die Abschlussstufe der Mosaik-Schule stellt ein Bindeglied zwischen Schule und Arbeit dar. Die Schülerinnen und Schüler werden hier intensiv auf das Erwachsenwerden und auf ein selbstständig geführtes Alltagsleben nach der Schulzeit vorbereitet. Wir fördern dabei die Grundfähigkeiten und Grundfertigkeiten der Einzelnen.
Das Ziel ist die Vermittlung einer beruflichen Grundbildung sowie die Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler bei dem Erwerb von arbeitsorientierten Basiskompetenzen wie Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Wir stellen so eine handlungsorientierte Verbindung mit Lerninhalten her. In Kooperation mit dem Berufsbildungswerk wird unseren Schülerinnen und Schülern berufliche Orientierung ermöglicht, denn das Berufsbildungswerk bietet vorberufliche bzw. diagnostische Maßnahmen für Schulen. An dieser Schnittstelle arbeitet die Mosaik-Schule eng mit dem Bereich Diagnostik Berufliche Qualifizierung (DBQ) im Berufsbildungswerk zusammen. Den Rahmen bilden die „Initiative Inklusion“ und die vom Bundessministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte „Förderung von Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Bildungsstätten“. Die Maßnahme „Übergang Schule/Beruf“ beinhaltet Potenzialanalyse, Erprobung in den verschiedenen Werkstätten und bis zu vierwöchige Praktika.