Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Die Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) beschäftigt 500 Frauen und Männer mit Handicap und ist moderner Dienstleister für die Wirtschaft. Sie leistet Auftragsarbeiten und produziert z. B. Fensterscharniere und Lattenroste, konfektioniert und verpackt. Alle Arbeitsabläufe – von Holz- und Metallbearbeitung bis zu Elektro- und Montagearbeiten – unterliegen strengen Qualitätskriterien (ISO 9001). Unsere Außenstelle, der Bioland-Hof Vaal, bietet auch Menschen mit schweren Behinderungen eine sinnvolle Beschäftigung - vom Säen übers Ernten bis hin zum Verkauf.
Die Teilhabe am Arbeitsleben ist für die meisten Menschen von großer Bedeutung- ob mit oder ohne Behinderung. In der Werkstatt haben Frauen und Männer mit geistigen bzw. psychischen Behinderungen die Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten einzubringen, sich zu qualifizieren und weiterzuentwickeln. Die Förderung individueller Fähigkeiten und fachliche Qualifikation erhöhen die Chancen auf den Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt. Zwei Außenarbeitsgruppen sind auf dem Gelände eines Industriebetriebes tätig und sind auf dem Weg in Richtung Inklusion einen großen Schritt weiter gekommen.
Unsere Beschäftigten leisten hochwertige Arbeit. Dafür benötigen sie angepasste Arbeitsabläufe, die wir bereitstellen. Wir bieten:
- den Beschäftigten für sie leistbare, sinnvolle Arbeit
- für die Unternehmen der Region qualifizierte und engagierte Arbeitskräfte
- hochwertige Produkte und Dienstleistungen
Innerhalb der WfbM werden verschiedenste Produkte hergestellt, sodass die Beschäftigten zwischen vielfältigen Arbeitsangeboten ihren Arbeitsplatz wählen und finden können. Gemeinsam mit ihnen werden Arbeitsplätze so eingerichtet, dass sie in ihren individuellen Fähigkeiten bestärkt werden. Wir arbeiten gemeinsam. Immer mit den Zielen vor Augen:
- die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen
- die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern
- die berufliche Qualifikation sicherzustellen