Mosaik-Schule
Die Mosaik-Schule ist eine Schule für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“. Sie übernimmt die gesetzlich geregelte Bildungs- und Erziehungsarbeit für Schülerinnen und Schüler mit dem entsprechenden sonderpädagogischen Förderbedarf. Die Aufnahme erfolgt unabhängig von Art und Schwere der Beeinträchtigungen. Die zuständige Schulamtsdirektion entscheidet auf Grundlage von sonderpädagogischen Gutachten über die Aufnahme. Die Kosten der Förderung tragen gemäß §§ 35, 54 SGB XII die Träger der Sozialhilfe.
In der Mosaik-Schule steht neben der Bildung die Entfaltung der Persönlichkeit im Mittelpunkt des Schulalltags. Zu den verschiedenen Lernbereichen in unserer Ganztagsschule zählen:
- Entwicklungsorientierung
- Handlungsorientierung
- Fachorientierung
- Lebensorientierung
Unser Team zur ganzheitlichen Betreuung besteht aus Fachkräften vieler Bereiche, unter anderem aus: Sonderschulpädagogik, Heilerziehungspflege, Psychologie und Logopädie.
Persönlichkeitsentwicklung
Neben dem Lesen, Schreiben und Rechnen bereiten wir die Schülerinnen und Schüler auf ein möglichst selbstständiges Leben vor. Dazu gehören unter anderem Kommunikationsfähigkeiten, der Umgang mit Menschen, der Umgang mit Geld sowie alltägliche Aufgaben. Auch das soziale Miteinander fördern wir. In den letzten Schuljahren liegt der Schwerpunkt insbesondere auf der beruflichen Orientierung der Absolventinnen und Absolventen. Ziel ist es, den jungen Menschen mit Behinderungen im Hinblick auf Inklusion weitgehende Teilhabe zu ermöglichen.
Inklusive Schule
Auf dem Weg zur Inklusion kooperieren wir bereits seit Jahren mit Regelschulen. So können die Unterstufen-Klassen der Mosaik-Schule in allgemeinen Lingener Grundschulen in kooperativer Form unterrichtet werden. Jeweils in eigenen Klassenverbänden, aber auch mit inklusivem Unterricht in Musik, Sport und Kunst sowie verschiedenen, teils schulübergreifenden Veranstaltungen. Schulen die eine inklusive Beschulung in Kooperation mit der Mosaik-Schule umsetzen sind die:
- Grundschule Holthausen
- Matthias-Claudius-Schule
- Paul-Gerhard-Schule
- Grundschule Schepsdorf
- Castell-Schule
Das Franziskus-Gymnasium sowie das Theaterpädagogische Zentrum verwirklichen mit uns ebenfalls verschiedene Projekte.
Elternarbeit
Die Mitarbeit der Eltern bei der Erziehung und Förderung der Schülerinnen und Schüler, ist in der Mosaik-Schule ausdrücklich erwünscht. Erfolgreiche Zusammenarbeit ist die Grundlage für eine positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Schülerfirma MosaiKreativ
In unserer Schülerfirma MosaiKreativ lernt jeder fürs Leben: Die Mitglieder der Schülerfirma stellen viele Produkte her, welche sie auf verschiedenen Veranstaltungen verkaufen. Zudem betreiben sie den Schulkiosk "Lollipop". Vom Wareneinkauf über die Umsetzung bis zur Abrechnung kümmern sich die Schülerinnen und Schüler um alles selbst. Spaß und Kreativität kommen hierbei natürlich nicht zu kurz.
Ansprechpartner:
Carsten Hilbers (Geschäftsführer MosaiKreativ)
Tel.: 0591 9142-2945
mosaikreativ@christophorus-werk.de
Förderverein
Der Förderverein ermöglicht Eltern und Interessierten, sich an der schulischen Arbeit der Mosaik-Schule aktiv zu beteiligen. Der Förderverein hat sich zur Aufgabe gemacht,
- den Erwerb von notwendigen Materialien zu finanzieren,
- bedürftige Schülerinnen und Schüler zu unterstützen,
- Öffentlichkeitsarbeit aufzubauen und zu pflegen
- Sponsoren zu gewinnen,
- Kultur- und Sportveranstaltungen sowie die Durchführung von Vorträgen und Lehrgängen zu fördern.
Ansprechpartnerin: Petra Chapmann
Tel.: 0591 59922 oder 0177 4662581
E-Mail: foerderverein.mosaik-schule@christophorus-werk.de
Weitere Informationen über den Förderverein finden Sie unter https://www.tagesbildungsstaette-lingen.de