Gelingende Kommunikation
Wir fördern Menschen, die Sprech- und Verständigungsprobleme haben. Unser Ansatz der Gelingenden Kommunikation unterstützt Betroffene in ihrer Kommunikation und befähigt sie dazu, sich ihrem Umfeld mitzuteilen. Einheitliche Ausdrucksformen bei der Gebärdensprache (orientiert an der Deutschen Gebärdensprache) gewährleisten, dass die Verständigung auch außerhalb unserer Einrichtungen gelingt. Sie ist in Form eines Videos sowie eines Gebärdenkarteikastens erhältlich.
Wir fördern körpereigene Kommunikationsformen wie Gestik und Mimik, Laute und Gebärden. Zudem bieten wir Menschen mit Unterstützungsbedarf in der Kommunikation folgende Hilfen an:
-
PECS (picture-exchanges-communication-system)
-
Kommunikationstafeln, zur Förderung auf der Einwort- und Satzebene
-
PowerLinks
-
Taster
-
BigMacs
-
Step-by-steps
-
i-Talk 2
-
GoTalks 9+ und 20 +
-
Boardmarker Activity Pads
-
MinTalker
-
LightTalker
-
Materialien mit METACOM-Symbolen
-
Anybook-Reader
-
Gebärdenunterstützte Kommunikation
-
GK-Elternabende
-
Whiteboards mit Wochen und Ämterplänen
-
Buzzer
-
Tür- und Raumbeschilderung in Leichter Sprache
-
UK-Fördermaterialien
-
Schulungen
-
Software
-
Sprachcomputer und Rehapads
-
Bücher und Materialien in Leichter Sprache
-
Arbeitsverträge in Leichter Sprache
-
Infoveranstaltungen
-
SIGNbox und SIGNmap (zu bestellen bei den Teilhabe-Experten "Die Vielfalter" unter http://www.teilhabe-experten.de/)
Wir setzen uns für Gelingende Kommunikation in KiTa und Schule ein, damit die von uns begleiteten Kinder und Jugendlichen früh ihr Recht auf Teilhabe ausüben können.
Das Christophorus-Werk Lingen bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stetig Fortbildungen und vielfältige Informationsmaterialien zum Thema.
Die regionale sowie überregionale Zusammenarbeit ist uns wichtig. Aus diesem Grund kooperieren wir mit:
-
einem Regionalen Arbeitskreis zum kollegialen Austausch über Fachinhalte und Strukturen sowie zur Erarbeitung der Gebärdensammlung
-
einem Arbeitskreis auf Bezirksebene mit dem Ziel der Teilhabe und gemeinsamen Organisationen von gemeinsamen UK-Fortbildungen
-
Förderschulen (z.B. der Düsseldorfer Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung
Zudem sind wir Mitwirkende in der Projektgruppe „Gelingende Kommunikation“ des Unternehmensverbundes Die Vielfalter. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.teilhabe-experten.de/