Begleitung und Unterstützung
Wir fordern und fördern junge Menschen mit dem Anspruch, dass Inklusion im Arbeitsleben für sie real wird. Dabei unterstützen und begleiten wir sie nach besten Kräften.
Jedem Jugendlichen steht eine Casemanagerin bzw. ein Casemanager zur Seite. Sie sind als Bildungsbegleiterinnen bzw. -begleiter für den gesamten Förder- und Eingliederungsprozess verantwortlich und koordinieren die Schnittstellen zwischen Schule, Praktika, Berufsvorbereitung, Ausbildung und Beruf.
Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte unterstützen die Jugendlichen bei der Ausbildung, im Internatsleben und in der Freizeitgestaltung. Sie helfen ihnen, ihren Lebensalltag zu bewältigen und führen sie schrittweise zu mehr Selbstständigkeit.
Bei Alltagsproblemen bietet unser Sozialdienst Hilfe zur Selbsthilfe an.
Auch bei schweren individuellen oder sozialen Konflikten sind unsere Psychologen für die Jugendlichen da. Gemeinsam mit ihnen entwickeln sie Lösungen.
Behandlung und medizinische Hilfestellung können die Jugendlichen jederzeit beim medizinischen Dienst in Anspruch nehmen.
Wir gewährleisten einen hohen Erfolg bei der beruflichen und sozialen Eingliederung durch:
-
Neueste methodisch-didaktische Lehrmethoden
-
Stütz- und Förderunterricht
-
Hausaufgabenhilfe in Kleingruppen
-
individuelle Lernhilfen