Christophorus-Werk berät Volkshochschule zum Thema "Gelingende Kommunikation".
Barrierefreiheit - dies bedeutet nicht nur den Verzicht auf Stufen. Auch Schrift und Sprache sind Hürden über die so manch einer stolpert. Hier braucht es eine vereinfachte Kommunikation – weg von Schrift, hin zu Bildern und Symbolen. Die Volkshochschule Lingen nimmt nun eine Vorreiterrolle ein. Nach Beratung durch das Christophorus-Werk hat sie ihre Türbeschilderung mit einfacher Symbolik für alle Menschen „lesbar“ und Räumlichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen auffindbar gemacht.
Frau Dr. Birgit Lonnemann von der Volkshochschule Lingen und Helge Sonnenberg, Projektleiter Gelingende Kommunikation vom Christophorus-Werk Lingen haben sich bei der Konzeption der Türschilder eng abgestimmt.
Die VHS Lingen hat einen weiteren Schritt dafür getan, dass Kommunikation gelingen kann. Zusammen mit Helge Sonnenberg, Verantwortlicher für das Projekt Gelingende Kommunikation beim Christophorus-Werk, hat die VHS ein neues Konzept für ihre Türbeschilderung erarbeitet. Wo vorher Schrift und Zahlen zu lesen waren, sehen die Besucher des Gebäudes nun zusätzlich Bilder und Symbole. Jede Räumlichkeit erhält sein eigenes Symbol. „Es ist ein ganz einfaches Mittel und relativ schnell umgesetzt“, erklärt Helge Sonnenberg. „Es macht die Einrichtungen ein Stück weit inklusiver und hilft Menschen mit Beeinträchtigungen, welcher Art auch immer, sich in großen Gebäuden mit vielen Räumen besser zurecht zu finden. Sie können die Räumlichkeiten anhand der Bebilderung auseinanderhalten und besser finden.“
Dr. Birgit Lonnemann ist zuständig für den Bereich Sprachen bei der VHS Lingen. Für sie ist das Thema „Sprachbarrieren reduzieren“ und die Förderung von einfacher Sprache eine Herzensangelegenheit: „Wir bieten nicht nur Kurse zu diesen Themen an, sondern etablieren es auch Stück für Stück in unserer Einrichtung selbst. Nach Beratung durch Helge Sonneberg vom Christophorus-Werk Lingen haben wir unsere Türbeschilderung mit der Metacom-Symbolik ein Stück barrierefreier gestaltet. Dies erleichtert es vielen Teilnehmenden, sich in unseren neuen Räumlichkeiten zurecht zu finden. Zudem sieht es einfach freundlicher aus.“
Als Projektbeauftragter für Gelingende Kommunikation ist Helge Sonnenberg begeistert von der Initiative der VHS. „Unser großes Ziel ist, Kommunikation in der Gesellschaft bei den Menschen vor Ort zu vereinfachen und hoffen, dass zahlreiche weitere Einrichtungen dem Vorbild der VHS Lingen folgen. Wir als Christophorus-Werk können sie im Rahmen unseres Projekts ‚Gelingende Kommunikation‘ dabei unterstützen.“
Metacom-Symbole zeigen, was in den Räumen der VHS zu finden ist.
"Gelingende Kommunikation" ist ein Projekt der ‚Vielfalter gGmbH – Experten für Teilhabe‘, einem Verbund von acht Trägern der Behindertenhilfe. Großzügig unterstützt wird das Projekt von der Aktion Mensch. In diesem Projekt werden konkrete Hilfen entwickelt, damit alle Menschen trotz kommunikativer Einschränkungen nicht nur dabei, sondern mittendrin sein können. Im Fokus der gemeinsamen Arbeit steht die Schaffung inklusiver und barrierefreier Sozialräume, um Menschen mit Behinderung eine selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.