Betreuung in eigener Wohnung
Das ambulant betreute Wohnen ist ein Angebot für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Wir betreuen erwachsene Menschen, die vorrübergehend, für längere Zeit oder auf Dauer nicht in der Lage sind, eine selbständige Lebensführung ohne Assistenz zu bewältigen.
Wir bieten individuelles Wohnen mit professioneller Hilfe z.B.:
- in eigenen Räumlichkeiten
- in Einzelwohnungen
- beim Wohnen mit Partner/in
- in Wohngemeinschaften
Dabei umfasst unser Angebot:
- Unterstützung bei der Wohnungssuche oder beim Umzug
- Assistenz beim Umgang mit Behörden und Ämtern
- Hilfestellung im Umgang mit Geld, Haushaltsführung und Einkäufen
- Unterstützung zur Gestaltung des Tages und der Freizeit
- Beratung im Zusammenleben mit anderen Menschen
- Begleitung in Konflikt-, Krisen- und Veränderungssituationen
- Assistenz zur Ausübung einer angemessenen Tätigkeit
Voraussetzungen sind:
- ausreichende soziale und lebenspraktische Kompetenz
- eine gefestigte Persönlichkeit
- die Bereitschaft zur Kooperation
- eine aktive Mitwirkung
Die Kosten für das ambulant betreute Wohnen übernimmt häufig das Sozialamt im Rahmen der Eingliederungshilfe (SGB XII).
Bei einer Intensivierung des Hilfebedarfs kann in eine andere Wohnform gewechselt werden, die eine umfassende Unterstützung durch Fachpersonal gewährleistet.