Cookies konfigurieren

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Akzeptieren" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen Ihre zuvor angesehenen Artikel anzuzeigen und ähnliche Artikel zu empfehlen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z. B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Deaktivieren Sie sie, wird Ihnen stattdessen andere Werbung angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Diese Website verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

LinaS ist Vorbild im Sport

Die Idee, Menschen mit Behinderung mit lokalen Sportvereinen zu vernetzen, wurde bereits an mehreren Standorten in Deutschland erfolgreich umgesetzt und Inklusion durch den Sport gefördert.

InduS – Inklusion durch Sport im Emsland

InduS ist ein Projekt des KreisSportBundes Emsland zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern aus dem Landkreis Emsland und dem Land Niedersachsen, darunter das Christophorus-Werk Lingen und alle Städte, Samtgemeinden und Gemeinden im Emsland. InduS überträgt das lokale Konzept von LinaS auf den ganzen Landkreis und setzt sich dafür ein, dass Sportvereine für alle Menschen zugänglich sind: Egal ob diese eine Behinderung haben oder nicht. Alle machen mit, keiner wird ausgeschlossen. Das ist die Vision von InduS.

Youtube-Video: InduS 2024

 

Logo InduS

 

Logo MIA

MIA – Mehr Inklusion für Alle

Von Stadt-, auf Kreis-, auf Bundesebene: Das von der Aktion Mensch geförderte Projekt MIA des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) setzt sich für Inklusion im und durch Sport ein. An zehn ausgewählten Modellstandorten in der Bundesrepublik baute MIA 2020 Netzwerke auf, um die Bedeutung von inklusiven Strukturen im Sport hervorzuheben und die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderung im Sport zu verbessern. Die Grundidee von LinaS dient als Vorbild bewährt sich damit als voller Erfolg – auch außerhalb von Lingen.

Die MIA-Steuerungsgruppe in Berlin

Die MIA-Steuerungsgruppe in Berlin.

Youtube-Video: Abschluss MIA

ginaS – goolkids integriert natürlich alle Sportler

In Bamberg werden seit vielen Jahren Brücken gebaut: Die Initiative ginaS hat seit Beginn des Projektes viel geleistet. Für sozial benachteiligte und geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie für Menschen mit Behinderung setzt sich ginaS ein, um allen einen Zugang zum Sport ihrer Wahl zu ermöglichen. Niemand soll ausgeschlossen werden und alle sollen gemeinsam und miteinander Sport machen können. Genau wie LinaS holt die Initiative in Bamberg Menschen mit Handicap in die Mitte und möchte ihnen so mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.

 

Logo goolkids

 

Logo BISON

BISON – Baden-Württemberg inkludiert Sportler ohne Norm

Mit einem breit aufgestellten Angebot engagiert sich BISON an zahlreichen Standorten im Bundesland und bringt den Inklusionssport in Baden-Württemberg voran – alles im engen Austausch mit LinaS und dem Christophorus-Werk Lingen e.V.

Dinklusiv

Nicht allzu weit von Lingen entfernt, findet die Idee von LinaS Anklang im niedersächsischen Dinklage mit dem Projekt Dinklusiv. In Kooperation mit vielen Organisationen wie dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen, dem Landes-Caritasverband und dem Andreaswerk Vechta bildet Dinklusiv Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie andere Interessierte weiter und schafft es, Verbindungen zwischen den Vereinen vor Ort, Eltern, Betroffenen und landes- und bundesweiten Organisationen herzustellen. So fördert die Stadt Dinklage als Träger der Initiative nachhaltig die Sport- und Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderung in der Stadt und Umgebung.

 

Logo Dinklusiv

 

 

Ansprechpartner: Frank Eichholt