• Schleifenwerkstatt
  • Berufsvorbereitung und Ausbildung
  • Frühförderung
  • Entwicklungsberatung
Aktuelles
16. Mai 2023
Christophorus-Werk auf der ABI-Zukunft

Was soll ich nach der Schule machen? Welche Möglichkeiten bietet mir ein Sozialunternehmen? Unser Team stellte sich den Fragen vieler Jungen Menschen auf der ABI Zukunft.


09. Mai 2023
Faires Schlemmen!

Christophorus-Werk war Gastgeber des Fairen Frühstück der Stadt Lingen


05. Mai 2023
Landfrauen bauen Insektenhotels

Die Insektenhotels der Werkstatt für Menschen mit Behinderung des Christophorus-Werkes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auch bei den Landfrauen hat sich dies inzwischen herumgesprochen.


18. April 2023
Bundesgesetze erschweren Zukunftsplanung für soziale Einrichtungen

Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder im Austausch mit dem Christophorus-Werk Lingen


05. April 2023
Mehr Barrierefreiheit im Familienzentrum St. Cyriakus und „Altes Gasthaus Schütte“

Neue Beschilderungen erleichtert Zugang für viele unterschiedliche Menschen


Startseite > Aktuelles

Aktuelles

Die Studierenden der Fachschule für Heilpädagogik konnten im Mai einen Einblick über verschiedene Tätigkeitsfelder im Christophorus-Werk Lingen erhalten. Wie sieht eine Gruppe in einem heilpädagogischen Kindergarten aus? Wie gestaltet sich der Unterricht an einer Tagesbildungsstätte? Helge Sonnenberg, Logopäde an der Mosaik-Schule und Experte für Gelingende Kommunikation führte die angehenden Fachkräfte für Heilpädagogik durch verschiedene Bereiche am Standort Hohenfeldstraße. Anschließend erhielten die Studierenden in einem spannenden Fachvortrag praktische Tipps und lehrreiche Informationen zum Thema ‚Gelingende Kommunikation‘. Auch die Leiterinnen der Frühförderung gaben Einblick in den beruflichen Alltag einer heilpädagogischen Fachkraft im Bereich der Frühförderung.

Die aus Rheine nahmen viele interessante Einblicke mit aus der Fachwelt der ‚Gelingenden Kommunikation‘ und haben das Christophorus-Werk als Arbeitgeber kennen und schätzen gelernt.

  

Helge Sonnenberg (am Ende des Tisches) gibt den Studierenden der Heilpädagogik und ihren Lehrkräften der Josef-Pieper-Schule Einblicke in die Welt der Gelingenden Komunikation, u.a. in die Gebärdenspräche.  

Am 3. Juni, von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet der Wettkampf der norddeutschen Berufsbildungswerke auf dem Sportgelände am Dieksee statt. Neun Berufsbildungswerke aus dem gesamten norddeutschen Bereich nehmen am Turnier teil. Die Mannschaften aus Bremen, Berlin, Greifwald, Hamburg, Hannover, Husum und Potsdam reisen bereits am Vortag an.

Ist in den letzten Zügen der Vorbereitungen für das Turnier: Jörg Lögers, Trainer der Fußballmannschaft des Berufsbildungswerkes des Christophorus-Werkes Lingen.

Bei den norddeutschen Meisterschaften handelt es sich um Qualifizierungsturniere für die Deutschen Meisterschaften. Es finden jährlich zwei Turniere statt, ein Hallenturnier im Winter und ein Sommerturnier. Als amtierender Deutscher Meister ist das BBW Hamburg bereits qualifiziert und Ausrichter der kommenden Deutschen Meisterschaften im Herbst 2023. Dadurch haben vier Mannschaften aus dem Norddeutschen Bereich die Chance, an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen.

Jörg Lögers weist darauf hin: „Die Teilnahme der jungen Menschen an diesem Turnier, die alle aufgrund einer Beeinträchtigung ihre Ausbildung in einem Berufsbildungswerk absolvieren, ist toll. Es zeigt ihr außerschulisches Engagement im Bereich Sport. Daher bekommt jede Mannschaft einen Pokal. Der beste Torschütze, der beste Torwart und die fairste Mannschaft werden außerdem ausgezeichnet.“

Folgende Mannschaften nehmen am Turnier teil: Annedore-Leber Berlin, RKI BBW Berlin, Nordic CAMPUS BBW Bremen (mit zwei Mannschaften), BBW Greifswald, BBW Hamburg, Annastift BBW Hannover, Theodor-Schäfer-BBW Husum, BBW Lingen, BBW im Oberlinhaus Potsdam.

Versorgt werden unsere Gäste von BESֳ•SER genießen in Zusammenarbeit mit dem Bereich Hauswirtschaft aus dem Berufsbildungswerk Lingen und der Jugendherberge Lingen.

Die Teilnehmenden freuen sich auf ein faires Turnier mit zahlreichen Zuschauern.