• Schleifenwerkstatt
  • Berufsvorbereitung und Ausbildung
  • Frühförderung
  • Entwicklungsberatung
Aktuelles
19. Juni 2023
Aktionstag in Berlin - "Gute Leistung! Gutes Geld"

Unter diesem Motto trafen sich Ende Mai zahlreiche Werkstatträte und Frauenbeauftragte in Berlin. Sie kamen aus ganz Deutschland.


15. Juni 2023
Sportivationstag 2023

Über 800 junge Menschen mit und ohne geistige Behinderung aus dem gesamten Emsland nahmen beim inklusiven Sportivationstag teil, der am Dienstag, 13. Juni 2023 stattfand.


14. Juni 2023
Arbeiten mit modernster Technik

Die angehenden Gartenlandschaftsbauer, die im Berufsbildungswerk ihre Ausbildung absolvieren, können sich Dank einer großzügigen Leihgabe mit den neuesten Geräten auf dem Markt bekannt machen.


07. Juni 2023
Jobmesse Emsland 2023 – wir sind dabei!

Am 10. und 11. Juni findet in der Emslandarena die Jobmesse statt. Auch das Christophorus-Werk ist dabei.


06. Juni 2023
Berufsbildungswerk Lingen qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft 2023

Am 3. Juni fand in Lingen die Norddeutsche Fußballmeisterschaft der Berufsbildungswerke (BBW) auf dem Sportgelände am Dieksee statt.


Startseite > Aktuelles

Aktuelles

Seit rund 15 Jahren arbeiten Klientinnen und Klienten des Christophorus-Werkes bei der Firma Kampmann in Lingen. Offiziell sind sie Beschäftige in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Tatsächlich können sie Inklusion täglich erleben, da sie als Gruppe direkt am Standort der Firma Kampmann in Lingen arbeiten. Den Beschäftigten gefällt es super. Trotz ihres Außenarbeitsplatzes haben sie dennoch die Sicherheit einer festen Gruppe mit der Betreuung durch die Gruppenleiter.

Inzwischen sind sie fester Bestandteil der großen Kampmann-Belegschaft. Die Identifikation mit dem Unternehmen ist groß. „Wir sind Kampmänner, wir fühlen uns auch als solche“, erzählt Herr Schulmeister, der seit 3 Jahren Teil der Kampmann-Gruppe ist.

Eigens für die Gruppe hat Kampmann nun eine große Halle zur Verfügung gestellt, in der die Beschäftigten viel Platz haben und an speziell eingerichteten Arbeitsplätzen den verschiedenen Tätigkeiten nachgehen können. Schulmeister betont: „Wir schätzen die neue Halle sehr. Die Arbeitsplätze sind super und die Vielfalt der Aufgaben ist groß. Da ist wirklich für jeden was dabei. Die Kehrseite ist, dass wir nun nicht mehr mitten im Geschehen drin sind und der Kontakt zu den anderen Mitarbeitenden von Kampmann etwas fehlt. Daher haben wir uns überlegt, dass wir unsere Kampmann-Kolleginnen und -Kollegen zum Grillen einladen, ein paar nette Gespräche führen und unsere neue Halle zeigen.“ Gesagt, getan: Anfang Juni wurde der Grill angeschmissen und die Beschäftigten präsentierten stolz den teilnehmenden Kampmann-Mitarbeitenden ihren Bereich.

Der offizielle Werderfanclub „Werderfreunde Emsland Süd“ aus Langen hat mit Markus Wetzel aus Lingen ab sofort einen Inklusionsbeauftragten. Das berichten die Fußballfans in ihrer aktuellen Pressemitteilung. Seit 2005 arbeiten die Werderfreunde im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit den Werkstätten für behinderte Menschen des Christophorus-Werks Lingen zusammen. „Nicht nur die Teilnahme der Beschäftigten der Werkstatt bei unseren Fanclubveranstaltungen sind Bestandteil dieser Vereinbarung, sondern auch das Unterstützen von Begegnungstagen vor Ort im Christophorus-Werk Lingen gehört ebenfalls dazu“, so Markus Wetzel.  Mit der Einrichtung eines Inklusionsbeauftragten erhoffen sich die Werderfreunde einen neuen Schub im Rahmen ihrer Bemühungen rund um das Thema Inklusion.

„Allerdings sind die Werderfreunde auf weitere Unterstützung angewiesen“, so Bernd Schulze vom Ehrenrat der Werderfreunde, der jahrelang diese Kooperation aktiv begleitet hat. „Leider ist es uns derzeit nicht möglich, alle Anfragen der Beschäftigten der Werkstatt zu erfüllen, weil uns das notwendige Betreuungspersonal fehlt“, so Schulze. Insbesondere bei Besuchen von Fußball-Bundesliga-Spielen in Bremen kommen die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder der Werderfreunde an ihre Grenzen. „Deshalb möchten wir einen Aufruf starten, freiwillige Helferinnen und Helfer sich bei den Werderfreunden zu melden“. Über attraktive Vergünstigungen für diese freiwilligen Personen wird derzeit verhandelt. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei den Werderfreunden Emsland Süd. Entweder per Mail (info@werderfreunde.de) oder per Telefon unter 0172-8788645.

 

Lust auf Fußball, auf tolle Menschen und grandiose Stimmung im Stadion? Bernd Schulze (links) und Markus Wetzel (rechts) freuen sich über jede Person, die mit den Werderfreunden Inklusion voranbringen will.